ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Schaudt WA 121545 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Der Schaudt WA121545 punktet sich souverän durch den Test. Volle Ladeleistung für Ducato und Reisemobile mit Lichtmaschinen-Management. Die fehlenden Batterieeinstellmöglichkeiten kosten das ansonsten lückenlos überzeugende Gerät den Kauftipp.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Schaudt WA 121545

Datenblatt zu Schaudt WA 121545

Geeignet für Auto
Batterietypen
  • Blei- / Säurebatterien
  • Gel-Batterien
Ladespannungen 12 V
Maximaler Ladestrom 45 A

Weiterführende Informationen zum Thema Schaudt Booster WA121545 können Sie direkt beim Hersteller unter schaudt.gmbh finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Energie-Effizienz

Reisemobil International - Ihre Leistung: zwischen 20 und 45 Ampere. Leistungsklassen, die optimal zu der von den Fahrzeugherstellern aktuell verwendeten Zentralelektronik passen. Alle Geräte mussten sich in Reisemobilen auf Ducato X 290 mit CBE-Elektronik und auf Mercedes Sprinter mit Schaudt EBL beweisen. Ganz oben auf den Testprotokollen notierten die Tester die maximale - und gewünscht konstante - Ladeleistung in Ampere. Denn je mehr Ampere zur Verfügung stehen, desto schneller sind die Bordbatterien wieder randvoll. …weiterlesen

Volle Ladung

Quad - Neben Standard-Batterien kommen häufig wartungsarme oder wartungsfreie Batterien zum Einsatz. MAXIMALER LADESTROM Maximal abgegebener Strom eines Ladegeräts, angegeben in Milli-Ampère. Je höher der Wert, desto schneller kann eine Batterie voll geladen werden. Bei Ladegeräten ohne Regelung des Ladestroms sollte dieser ein Zehntel der Batteriekapazität, gemessen in Ampèrestunden (Ah), nicht überschreiten. ERHALTUNGSLADUNG Eine voll geladene Batterie verliert immer ein wenig Spannung; …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf