Die Satechi M1 macht vor allem optisch einen guten Eindruck. Sie ist in diversen Farben erhältlich und kommt jeweils mit zwei unterschiedlichen Farbtönen. Vor allem die silberne Variante erinnert stark an die klassische Apple-Farbgebung. Tatsächlich arbeitet die Satechi auch an macOS-Systemen einwandfrei. Mit einem 1.200-dpi-Sensor ausgestattet ist die kabellose Standard-Maus keine Wahl für Gamer. Für klassische Büroarbeiten an einem 27-Zoll-Monitor reicht das allerdings vollkommen aus. Leider besitzt die M1 keine weiteren Tasten an den Seiten. Das große Problem ist zudem die Ergonomie, die massiv unter der Platzierung der Maustasten leidet. Da diese vergleichsweise weit hinten liegen, müssen Sie zum Klicken den Finger stark anziehen. Gerade bei einem kompletten Arbeitstag im Büro ist das viel zu mühsam und kann für viele Nutzer ein Ausschlusskriterium darstellen.
-
- Erschienen: Dezember 2019
- Details zum Test
ohne Endnote
„Weil bei der M1 von Satechi die beiden Maustasten relativ weit hinten liegen, muss man bei der Arbeit die Finger entsprechend zurückziehen, was bei größeren Händen schnell anstrengt und Abzüge bei der Ergonomie bringt. ... Die Auflösung ... reichte aber auch für 27"-Displays aus. ...“