Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

ohne Note

Sapphire Radeon HD 6950 OC im Test der Fachmagazine

  • Note:2,55

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 8

    „Plus: Kräftiger Kühler; Fps/Euro-Verhältnis.
    Minus: Kühlung unter Last hörbar.“

  • Note:2,55

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 8

    Ausstattung (20%): 2,65;
    Eigenschaften (20%): 2,34;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 2,58.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sapphire Radeon HD 6950 OC

Kundenmeinungen (3) zu Sapphire Radeon HD 6950 OC

4,5 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Noch aktu­ell

Die Grafikkarte aus der 2011er Generation muss sich gewiss nicht vor den Neulingen der 7000er Serie verstecken und ist immer noch brandaktuell. Sehr viele Gamer haben sich bereits diese ausgezeichnete Mittelklasse-Grafikkarte zugelegt, die bei amazon für rund 200 EUR angeboten wird. In einem groß angelegten Vergleich setzte die Zeitschrift PCGH die kleine 6950er auf den ersten Platz der Mittelklasse.

Knapper Sieg

Da die neue Mittelklasse von Nvidia (GTX660) noch nicht auf dem Markt ist, tritt die allseits beliebte GTC 560 Ti als schärfster Konkurrent an und verliert nur ganz knapp gegen den AMD-Chip. In der Anschaffung liegen die beiden auf dem selben Niveau und auch bei den Benchmarks liegt mal die eine Grafikkarte knapp vorne und dann die andere – es ist wie immer vom jeweiligen PC-Game abhängig. Da wo die 6950 OC etwas mehr Performance bietet, schwächelt sie bei der Filterung der Texturen durch ein leichtes Flimmern. Da ist bei der Nvidia-Konkurrenz nicht anzutreffen. Wer jedoch mit dem leichten Flimmern leben kann, dem stehen 2 GByte GDDR5-Speichermodule in den hohen Auflösungen zur Seite – bei Full HD ist jedoch das Ende der Fahnenstange erreicht.

Immer im Takt

Die Radeon 6950 OC war eine der ersten übertakteten Grafikkarten mit Cayman Pro-Chip (40 nm) auf dem Markt und kommt mit einer etwas zu lauten Doppellüftung daher. Dafür halten sich die Temperaturen im unteren Bereich und im 2D-Betrieb werden maximal 37 Grad Celsius und unter voller Last 66 Grad erreicht. Im Leerlauf mit 0,9 Sone arbeitend, macht die Karte nicht auf sich aufmerksam, was sich jedoch unter Gaming-Last mit 2,7 Sone drastisch ändert. Die Stromversorgung ist auf zwei 6-Pin-Buchsen beschränkt, was auch die Möglichkeiten zur Übertaktung begrenzt. Auch wenn man die Spannung per Tool einstellen kann und mit einem Dip-Schalter zwischen zwei BIOS-Versionen bequem hin und her wechseln kann, ist bei 880 MHz GPU-Takt die Obergrenze erreicht. Der Speichertakt gibt dann maximal 1.375 MHz her.

Nicht perfekt, aber schnell

Auch wenn die Radeon HD 6950 OC mit 2 GByte nicht mehr brandaktuell ist, lohnt sich der Kauf noch immer und Gamer können mit ihr zufriedengestellt werden. Das leichte Flimmern und die etwas lautere Kühlung stören nicht unbedingt jeden.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sapphire Radeon HD 6950 OC

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Chipsatz
Basistakt 820 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,1
Serie AMD 6000er
Multi-GPU-Technik CrossFire

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf