Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

Sapphire Radeon HD 4870 (512 MB) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Spieleleistung: „gut“;
    Geräuschentwicklung: „gut“;
    Ausstattung: „sehr gut“.

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten

    Platz 10 von 10

    „Etwas teuere Grafikkarte für anspruchsvolle Spiele und Auflösungen bis zu 1600 x 1200 Bildpunkten.“

  • Note:2,71

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 8

    „Plus: Hochwertige Ausstattung; Sehr leise unter Windows.
    Minus: Lärmpegel im 3D-Betrieb.“

    • Erschienen: 02.03.2009
    • Details zum Test

    85%

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten, „Gold Award“

    „Plus: Gute Leistung; Gutes Preis-/Leistungsverhältnis; Gute Ausstattung.
    Minus: OC-Potential; Schlechte Auto-Lüftersteuerung.“

  • Note:2,71

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 8

    „Plus: Hochwertige Ausstattung; Sehr leise unter Windows.
    Minus: Lärmpegel im 3D-Betrieb.“

  • 89 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger / Referenz“

    Platz 1 von 4

    „Reichlich Spieleleistung bis 1920x1200, ein leiser Betrieb und das runde Ausstattungspaket machen Sapphires Radeon HD 4870 zum Testsieger!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sapphire Radeon HD 4870 (512 MB)

Kundenmeinungen (11) zu Sapphire Radeon HD 4870 (512 MB)

3,1 Sterne

11 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2 (18%)
4 Sterne
5 (45%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (36%)

3,6 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von KurtErnst

    Schrecklich!

    • Vorteile: hohe Performance
    • Nachteile: hoher Stromverbrauch, laut, extrem mangelhafter Service
    • Geeignet für: Games
    • Ich bin: Gamer
    Ich bin seit 5 Jahren Besitzer dieser Grafikkarte und bin nur enttäuscht worden. Sie weißt beim Lauf von gewissen Applikationen plötzlich Pixelfehler auf, woraufhin der PC zum Neustart gezwungen wird.

    Die Grafikkarte ist extrem laut und sehr heiß.
    Antworten
  • von XPCone

    Hitzeprobleme

    • Vorteile: reichhaltige Ausstattung
    • Nachteile: hoher Stromverbrauch, teuer, geringe Performance, laut, Verarbeitung
    • Ich bin: Gelegenheits-Spieler
    Habe von meinem Händler nun die 3. Karte bekommen und nun immer das selbe, die Karte läuft mit max. Drehtzahl und einem ohrenbetäubenden Lärm.
    Nach 30 normalen Vista-Office Betrieb ist schluss, Abschaltung der Grafikarte wegen Hitzeproblemen(110°C+x).

    Zudem kann diese Karte nicht einmal einer Sapphire Radeon HD 4350 (256 MB) das Wasser reichen.

    Diesmal hat Sapphire am falschen Ende gespart, der Chip ist gut, die Verarbeitung ungenügend und der Support wurde aus Kostengründen gefühlt abgeschafft.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

400 oder 200 Euro für die glei­che Leis­tung?

Rund 210 Euro kostet die Sapphire HD 4870 und stellt bei den meisten Spielebenchmarks die rund 400 Euro teure Zotac GTX 280 AMP in den Schatten. Und Zotac bietet mit diesem Preis schon eines der günstigsten Produkte der nVidia GTX 280-Serie an – da gehen die Preise je nach Ausstattung über die 600-Euro-Grenze hinaus. Wen die detaillierten Benchmark-Ergebnisse interessieren, sollte sich auf der Seite von Technic3D informieren.

Die Sapphire HD 4870 mit 512 MByte GDDR5-Speicher arbeitet mit einem Core-Takt von 750 MHz, der im 2D-Modus auf 500 MHz zurückgefahren wird. Die vorbildlich leise und effiziente Kühlung von GPU, RAM und Spannungswandler ermöglichen vielseitige Übertaktungsvarianten, denn die Kupferplatte leitet die Wärme über zwei Heatpipes in in die Aluminium-Lamellen. Rund 160 Watt Verlustleistung müssen dann abgefangen werden, was für die Sapphire keine Probleme darstellt. In der Ausstattung fehlt bei der HD 4870 wirklich nichts – alle Kabel und Adapter (VGA-DVI, HDMI, S-Video, HDTV, Crossfire) plus einem 2 GByte USB-Stick mit Videos sind im Lieferumfang enthalten.

Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis (siehe Amazon) macht die Sapphire HD 4870 zur absoluten Kaufempfehlung. Bleibt abzuwarten, welche Preis-Leistungs-Region die in Kürze erscheinende HD 4870X2 anstrebt. Wenn nVidia nicht bald reagiert und die Preise senkt, werden selbst eingefleischte GeForcer das Lager wechseln.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Sapphire Radeon HD 4870 (512 MB)

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 0,5 GB
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 750 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 10,1
Grafikchipsatz ATI Radeon HD 4870
Pixel-Shader-Version 4,1
Multi-GPU-Technik CrossFire
Unified Shader 800

Weiterführende Informationen zum Thema Sapphire Radeon HD 4870 (512 MB) können Sie direkt beim Hersteller unter sapphiretech.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf