-
- Erschienen: 23.02.2024 | Ausgabe: 5/2024
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: ab Werk minimal übertaktet; sparsame und leise 7600 XT.
Minus: hohe Stromverbrauchsspitzen.“
Gut
1,6
Aktuelle Info wird geladen...
„Plus: ab Werk minimal übertaktet; sparsame und leise 7600 XT.
Minus: hohe Stromverbrauchsspitzen.“
Stärken: gute Eignung für Produktivanwendungen; großer Grafikspeicher; AFMF Frame Generation; geringer Verbrauch im Leerlauf.
Schwächen: für hohe Details in Spielen oft zu schwach; geringe Energieeffizienz unter Last. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Preis/Leistung: 85%
Insgesamt zeigt sich, dass die Grafikkarte eine sehr gute Performance für Gaming in verschiedenen Auflösungen bietet, insbesondere bei Budget-Nutzern mit hohen Ansprüchen an den VRAM. Die einfache Montage und effektive Kühlung tragen ebenfalls zu einem positiven Gesamteindruck bei. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie die begrenzte Eignung für hochauflösende oder anspruchsvolle Spiele sowie einen Preis, der als übertrieben empfunden werden kann. Zudem ist die Ray Tracing Leistung nicht optimal ausgelegt, was einigen Nutzern missfallen könnte. Trotz dieser negativen Aspekte scheint das Produkt insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und könnte für viele Nutzer eine interessante Option sein.
Durchschnitt aus 102 Meinungen in 1 Quelle
102 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
So wählen wir die Produkte aus
Weiterführende Informationen zum Thema Sapphire Pulse Radeon RX 7600 XT OC können Sie direkt beim Hersteller unter sapphiretech.com finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs