Bilder zu Sapphire Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure

Sap­phire Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure Test

  • 4 Tests
  • 11 Meinungen

  • 16 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 4

Sehr gut

1,5

Das weiße Mons­ter schlägt sogar die RTX 3090

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 07.06.2022
Leistungsstarker Gigant. Ein Kraftpaket mit beeindruckender Leistung: Die Highend-Grafikkarte schlägt sogar teurere Konkurrenzmodelle, sofern es nicht um Spiele mit Raytracing geht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,67

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 4 von 6

    „Plus: Leise und schnell; Design.
    Minus: Platzbedarf & Leistungsaufnahme.“

    • Erschienen: 15.07.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „teuer“ (3,9)

    Pro: sehr gute FHD-Performance; geringe Geräuschentwicklung; moderater Kaufpreis.
    Contra: großer Platzbedarf; hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Positiv: nimmt es mit der GeForce RTX 3080 Ti / 3090 auf; für UHD meist ausreichende Leistung; 16 GB Grafikspeicher; geringe Lautstärke; niedrige Temperaturen; Dual-BIOS.
    Negativ: hoher Preis.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (73%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (9%)
2 Sterne
1 (9%)
1 Stern
1 (9%)

3,9 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Das weiße Mons­ter schlägt sogar die RTX 3090

Stärken

Schwächen

AMD-Exklusivpartner Sapphire bringt mit der Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure eine absolute Highend-Grafikkarte auf den Markt, deren wuchtiges Gehäusedesign mit mehr als drei PCI-Slots Breite und 32 cm Länge seinesgleichen sucht. Die RX 6950 XT ist AMDs 2022er-Refresh der RX 6900 XT, die mit schnellerem Speicher, deutlich höherem Takt und angehobenen Powerlimit rund 5 bis 10 % Mehrleistung bietet. Im Vergleich zur Nvidia-Konkurrenz tritt sie gegen die sündhaft teure GeForce RTX 3090 an – und schlägt diese bei Games ohne Raytracing schon mit Referenzwerten deutlich. Sapphires Variante hat noch einmal ein höheres Powerlimit zur Verfügung und holt mit dem voreingestellten OC-BIOS noch ein paar Prozentpunkte Abstand raus. Bei Games mit Raytracing, welches bei immer mehr Titeln ein Thema ist, bleibt Nvidia aber weiter vorn.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs