Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sanyo PLC-WK2500 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.11.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Der Sanyo PLC-WK2500 beweist sich im Test als günstiger Büro-Alleskönner, den nicht einmal die Wiedergabe von HD-Videos oder das Spielen am PC in die Knie zwingen können. Das kantige und kompakt gestaltete Gerät fühlt sich dennoch eher im Businessbereich bei Präsentationen zu Hause. Die kompakten Maße lassen ihn problemlos von einem Meetingraum in den andern oder in das nächste Klassenzimmer transportieren und sorgen so für hohe Mobilität. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sanyo PLC-WK2500

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakt & leucht­stark

Wirklich üppig ist er nicht, der PLC-WK2500. Über die kompakten Maße von 33,3 x 10,4 x 24,6 Zentimetern bei einem Gewicht von nur 2,9 Kilogramm werden sich vor allem Geschäftsreisende freuen, die ihre Bilder auch unterwegs in ordentlicher Qualität präsentieren wollen. So bringt es der WXGA-Beamer laut Datenblatt auf bis zu 2500 ANSI-Lumen.

2500 ANSI-Lumen schafft die 215 Watt starke Projektionslampe im Normalbetrieb. Wechselt man in den Eco-Modus, muss man einen leichten Helligkeitsverlust in Kauf nehmen, dafür arbeitet das Gerät mit 29 Dezibel etwas leiser, während sich die Lebenserwartung der Lampe auf 6000 Stunden erhöht. Der Filter soll im Idealbetrieb immerhin 5500 Stunden lang durchhalten, danach muss man ihn austauschen. Beim Kontrastverhältnis des WXGA-Beamers (1280 x 800 Pixel), der bis zu 300 Zoll große Bilder im Seitenverhältnis 16:10 an die Wand wirft, nennt Sanyo einen Wert von 3000:1. Für externe AV-Quellen – mit an Bord ist ein Lautsprecher, der mit 10 Watt belastet wird – hält der PLC-WK2500 die üblichen analogen Schnittstellen bereit, sprich: VGA, S-Video und Composite-Video. Auf digitale Anschlüsse und auf eine USB-Schnittstelle für Präsentationen ohne Computer hat Sanyo verzichtet. Wer den Ton über ein externes Soundsystem ausgeben will, findet eine 3,5 Millimeter-Buchse an der Rückseite. Ein Monitor-Ausgang, eine RS232-Schnittstelle und eine Ethernet-Buchse, über die sich der Projektor vom lokalen Netz aus bedienen und warten lässt, runden die Anschlussleiste ab. In Sachen Handhabung setzt Sanyo unter anderem auf eine digitale, vertikale Keystone-Korrektur von +/- 30 Grad.

Mit einem Gewicht von knapp drei Kilogramm sollte sich der PLC-WK2500 problemlos von A nach B bringen lassen. Der Besitzer wird mit hellen Projektionen im Widescreen-Format belohnt, wenngleich eine USB-Schnittstelle für Präsentationen ohne Computer sicher nicht geschadet hätte. Ende November wird das Modell für knapp 930 Euro in den Handel kommen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sanyo PLC-WK2500

Bild
HD-Fähigkeit HD-Ready
Helligkeit 2500 ANSI Lumen
Technologie LCD
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf