ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 10.06.2022

Preis­wer­ter HEPA-​Luftrei­ni­ger für die typi­sche Par­ti­kel­be­las­tung in Innen­räu­men

Passt der SLR 205 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Sanitas Luftreiniger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Sanitas SLR 205

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­wer­ter HEPA-​Luftrei­ni­ger für die typi­sche Par­ti­kel­be­las­tung in Innen­räu­men

Stärken

Schwächen

Den Sanitas SLR 205 gibt es für Lidl-Kunden als preiswerten Luftreiniger für Räume bis 26 m². In den Kundenberatungen räumt er das Sternekonto beinahe vollständig ab. Man sei zufrieden mit dem fast unhörbaren Schlafmodus, dem Abschalt-Timer und der Leistung, heißt es in den Kundenbewertungen. Hervorzuheben wäre der HEPA-Filter – ein feinporiger Schwebstoff-Filter der Filterklasse H13, wie er in den höher klassierten Filter-Luftreinigern verbaut ist. Er kassiert Aerosolpartikel und einen Großteil der Viren, Bakterien und Pollen ein. Laut Anbieter Sanitas – eine Beurer-Marke – arbeitet das Modell mit einem Abscheidegrad von 99,95 %. Sein Filteraufbau ist klassisch und geeignet für die typische Partikelbelastung in Innenräumen. Zum Herzstück, dem Schwebstoff-Filter, ist ein Vorfilter eingebaut. In ihm bleiben gröbere Staubteile, Fusseln und Tierhaare hängen. Ein Aktivkohlefilter erwischt schließlich gasförmige Verbindungen und Gerüche, die etwa vom Kochen oder aus Klebern kommen, darunter auch Formaldehyd. Verzichten müssen Sie auf eine Automatikfunktion mit Echtzeit-Feedback zur Luftqualität sowie eine App-Steuerung aus der Ferne. Wie gut der Sanitas Pollen, Tabakrauch und Formaldehyd – die drei klassischen Prüfszenarien bei Stiftung Warentest – aus der Luft holt, muss ein professioneller Warentest erst noch zeigen.

Lese-Tipp

Die Testergebnisse von Stiftung Warentest zu den bereits geprüften mobilen Luftfiltern finden Sie hier.

von Sonja Leibinger

„Die modernen Sensortechnologien und Mehrstufen-Filtrationen können mich jederzeit zum Plausch über noch bessere Filterleistungen motivieren.“

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sanitas SLR 205

max. Raumgröße

26

Die maxi­male Raum­größe fällt eher nied­rig aus. Der Durch­schnitt liegt bei 42 m².

Luftumwälzung

110 m³/h

Das ist ein recht nied­ri­ger Wert. Andere Geräte schaf­fen im Schnitt 236 m³/h.

Gewicht

3 kg

Das Gerät ist recht leicht. Im Schnitt wie­gen Luftrei­ni­ger etwa 4 kg.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
Typ Filter-Luftreiniger
max. Raumgröße 26 m²
Leistungsaufnahme 60 W
Gewicht 3,2 kg
Anwendung & Optionen
Luftbefeuchtung fehlt
Luftionisation vorhanden
Raumbeduftung fehlt
Feinstaub vorhanden
Hausstaub vorhanden
Gerüche / Gase vorhanden
Formaldehyd vorhanden
Virushaltige Aerosole vorhanden
Pollen vorhanden
Tabakrauch vorhanden
Milben vorhanden
Bakterien vorhanden
Schimmelpilze vorhanden
Tierhaare vorhanden
Filter
HEPA Filterklasse H13
ULPA fehlt
Aktivkohlefilter vorhanden
Vorfilter vorhanden
UV-Lampe fehlt
Kältkatalysator fehlt
Luft-& Filterleistung
Luftumwälzung 110 m³/h
Filterebenen 3
Geschwindigkeitsstufen 3
Filtereffizienz lt. Hersteller 99,95 %
Ausstattung & Steuerung
Automatikfunktion k.A.
Kühlfunktion fehlt
Heizfunktion fehlt
Turbo-Modus fehlt
Sleep-Modus vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Fernbedienung fehlt
App-Bedienung fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Timer vorhanden
Beleuchtung fehlt
PM2,5-Sensor fehlt
Rollen fehlt
Filteranzeige Filterwechsel
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Kein Filterverbrauch k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf