Legt man Wert auf stattliche Bilder, lohnt ein Blick zum UE55J5150, dem Hersteller Samsung eine sichtbare Diagonale von 138 Zentimetern bescheinigt. Verzichten muss man auf 3D-Effekte und Netzwerkfunktionen.
Kein DVB-T2-Tuner, keine Aufnahmefunktion
Mit an Bord sind Tuner für Antenne, Kabel und Satellit, demnach braucht man keinen externen TV-Receiver. Zumindest vorerst, denn einen Tuner für den DVB-T-Nachfolger DVB-T2, der in Deutschland ab 2016 und spätestens 2019 von Bedeutung sein wird, gibt es nicht. Außerdem fehlt eine Aufnahmefunktion (USB-Recording) beziehungsweise die Möglichkeit zum zeitversetzten Fernsehen (Timeshift). Dieses Feature bleibt im Jahr 2015 den Ultra-HD-Serien von Samsung vorbehalten. Für Kabelkunden und Besitzer einer Sat-Schüssel, die verschlüsselte Angebote abonniert haben, wurde ein CI-Plus-Slot verbaut, hier platziert man ein optionales CI-Modul und die Smartcard des Bezahlsenders – etwas das CI-Plus-Modul für Astra HD+. Dem LC-Display, das wie angedeutet 1920 x 1080 Pixel auflöst, bescheinigen die Koreaner einen Picture Quality Index von 200, demnach sollten schnellen Bildfolgen recht sauber über den Schirm ziehen.Leistungsaufnahme, Gehäusetiefe und Schnittstellen
Ein Stromfresser ist der 55-Zöller nicht: Weil LEDs das Display hinterleuchten, reicht es mit einer Leistungsaufnahme von 64 Watt im Standardbetrieb zur Energieeffizienzklasse A+. Dank LED-Backlight ist der Fernseher außerdem schlank, wenn auch nicht übermäßig: Ohne Standfuß sind es knapp 6,8 Zentimeter in der Tiefe. Wer sich für die Wandmontage entscheidet, benötigt eine Halterung mit 400 x 400 Millimetern Lochabstand. Externe Quellen kontaktieren den LCD-TV über zwei HDMI-Eingänge, per Komponente, Composite-Video oder Scart. Abgerundet wird das Anschlussfeld von einem optischen Digitalausgang für die Verbindung zum Heimkinosystem sowie von einem Kopfhörerausgang. Intern greift das Gerät auf zwei Lautsprecher zurück, die mit einer Ausgangsleistung von 2 x 10 Watt RMS belastet werden. Mit einem in HDMI 1.4 integrierten Audio-Rückkanal (ARC) kann der Flachbildschirm offenbar nicht punkten.Für Heimkinofans, die mit 3D-Filmen, Smart-TV-Diensten und einer Aufnahmefunktion wenig im Sinn haben, sondern in erster Linie ein großes Display suchen, ist der UE55J5150 sicher interessant. Praxistest zum 55-Zöller, den amazon mit 750 EUR listet, stehen noch aus.