-
- Erschienen: März 2014
- Details zum Test
„mangelhaft“ (4,89)
Preis/Leistung: „zu teuer“
Typ: | MicroSDXC |
---|---|
Speicherkapazität: | 64 GB |
Geschwindigkeitsklasse: | Klasse 10 |
Schreibgeschwindigkeit: | 20 MB/s |
Preis/Leistung: „zu teuer“
Preis/Leistung: „zu teuer“
Geschwindigkeit (80%): 5,12;
Ausstattung (10%): 6,00;
Service (10%): 1,95.
Preis/Leistung: „zu teuer“
Durchschnitt aus 2.854 Meinungen in 2 Quellen
2.783 Meinungen bei Amazon.de lesen
71 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | MicroSDXC |
Speicherkapazität | 64 GB |
Geschwindigkeitsklasse | Klasse 10 |
Schreibgeschwindigkeit | 20 MB/s |
Lesegeschwindigkeit | 70 MB/s |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 2824-2824-MB-MGCGB, MB-MGCGB, MB-MGCGB/EU |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung MB-MGCGB können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
SD-Karten
FOTO & VIDEO DIGITAL - Wo liegt denn eigentlich der Unterschied? Reine SD-Karten sind maximal zwei Gigabyte groß und mit dem veralteten Dateisystem FAT16 formatiert. Sie sind kaum noch im Handel zu finden und reichen aufgrund ihres geringen Speichers für aktuelle Kameras kaum mehr aus. SD-High-Capacity-Karten (SDHC) gibt es von zwei bis 32 Gigabyte, sie verwenden als Dateisystem FAT32 und funktionieren praktisch in jeder aktuellen Foto- und Videokamera mit SD-Kartenschacht. …weiterlesen
Aus dem schier unüberschaubar gewordenen Angebot an USB-Sticks hat sich die Zeitschrift „Computer Bild“ 38 Exemplare mit 8 oder 16 GB Speicherplatz heraus gepickt und getestet. Dabei zeigten sich zum Teil riesige Geschwindigkeitsunterschiede. Testsieger der 8-GB-Modelle wurde der Verbatim Store 'n' G USB Drive (8 GB). Unter den 16-GB-Kandidaten machte der TDK Trans-IT (16 GB) das Rennen. Den Preis-Leistungssieg wiederum fuhr der Verbatim Store 'n' Go USB Drive (16GB) ein. Und noch ein Ergebnis brachte der Test: Die nur zum Vergleich herangezogenen Modelle von Ebay-Händlern waren weder günstiger noch schneller.