Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

Samsung S7550 Blue Earth im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (359 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 2

    „Mit dem Blue Earth hat Samsung ein ökologisch korrektes Handy im Programm, dass allerdings einen üppigen Preis aufruft.“

  • „gut“ (1,6)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Tolle Ausstattung; Gutes Display.
    Minus: Schwache Kamerafunktionen.“

    • Erschienen: 05.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wer mit seinem Handy ein Signal für die Umwelt setzen, aber wenig Kompromisse bei der Ausstattung machen möchte, ist mit dem Blue Earth gut beraten.“

    • Erschienen: 14.12.2009 | Ausgabe: 25/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „... Gut gefallen hat uns in jedem Fall, dass der Anwender keine Abstriche im Alltag machen muss und ein ganz normales Handy erhält. Für den Fachhandel ist das Blue Earth auf jeden Fall ein interessantes Zusatzprodukt.“

    • Erschienen: 06.05.2010
    • Details zum Test

    5,2 von 6 Punkten

    „Das Samsung Blue Earth punktet zwar auch durch den Umweltgedanken mit seinem Gehäuse aus recyceltem Plastik, Solarzellen und Öko-Anwendungen, aber das ist bei weitem noch nicht alles, was es am Kasten hat. Seine Optik ist jedenfalls aufsehenerregend, wiewohl sich hier wohl die Geister scheiden werden. Insgesamt liegt das leichtgewichtige Handy sehr gut in der Hand und ist komplett auf Einhandbedienung ausgelegt. Samsung wagte hier wohl den Versuch einer Quadratur des Kreises. Hosentaschentauglichkeit ist dem kleinen, aber feinen 3-Zoll-Touchscreener keinesfalls abzusprechen ...“

    • Erschienen: 17.03.2010
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    „Das Blue Earth von Samsung trifft im Wesentlichen den Mobilfunk-Nerv der Zeit. So wartet das schmucke Handy mit fixem Internet via HSDPA oder WLAN auf, besitzt einen A-GPS-Empfänger, beherrscht eine recht komfortable Mailverwaltung und setzt zudem auf einen 3 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen. Dieser erlaubt eine griffige Steuerung der Touchwiz-Oberfläche, welche nicht zuletzt dank der Verknüpfung mit der Widget-Leiste viel Bedienkomfort bietet. 130 MB interner Speicher reichen zum Probieren zunächst aus und lassen sich später via Micro-SD-Karte ergänzen. Der Umweltschutz zieht sich wie ein „grüner Faden“ durch das Modell: Klar erkennbare Sonnenkollektoren auf dem Rücken sowie der Einsatz von recyceltem Kunststoff beweisen dies schon äußerlich. ...“

    • Erschienen: 16.02.2010
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

    „Mittelklasse“

    „Mit Gehäuse aus recyceltem Kunststoff, der frei von schädlichen Beimengungen ist, und einem auf der Rückseite integriertem Solarpanel zeigt das Blue Earth, dass auch ein Handy umweltfreundlich und zeitgemäß auftreten kann. Aber auch unter klassischen Aspekten ist das GT-S7550 eine gute Wahl, denn die Ausstattung präsentiert sich nicht spartanisch und veraltet, sondern angemessen reichhaltig und modern. Die 3,2 MP Kamera mit einfacher Bedienung liefert gute Ergebnisse bei normalen Lichtverhältnissen ab. Der interne Musikplayer punktet mit leichter Bedienung und gutem Klang (selbst mit einem auf der Rückseite positionierten Lautsprecher). ...“

    • Erschienen: 10.02.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen (475 von 700 Punkten)

    „Endlich ein Solar-Handy, das auch etwas taugt. Neben den Marathon-Qualitäten ist es das ideale Öko-Handy für alle Zeitgenossen mit einem grünen Gewissen, denn gravierende Schwachpunkte weist es nicht aus. Allerdings müssen sie für das gebotene Ausstattungspaket vergleichsweise viel bezahlen. Na ja, Biokost ist schließlich auch teurer.“

    • Erschienen: 07.02.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Nach dem sehr simplen Einsteiger-Handy Samsung E1107 Solar bringen die Koreaner endlich ein ordentliches Mobiltelefon mit integriertem Solarpanel auf dem Markt. Dank des zeitgemäßen Inventars, der vernünftigen Handhabung und der guten Akku-Leistung ist das Samsung Blue Earth S7550 durchaus empfehlenswert. Angesichts der Ausstattung ist es mit derzeit etwa 225 Euro allerdings kein Schnäppchen. Das liegt laut Samsung vor allem an dem größeren Produktionsaufwand und dem integrierten Solarpanel. Zum Lieferumfang des Samsung Blue Earth S7550 gehören noch ein Kopfhörer-Set samt 3,5-Millimeter-Klinken-Adapter sowie ein Netzteil.“

    • Erschienen: 01.01.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Ökologisch 100% korrekt, aber der Preis dafür ist recht saftig.“

    • Erschienen: 30.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Das Samsung Blue Earth S7550 sieht schick aus und ist über einen großen Touchscreen intuitiv zu bedienen. ... Ein wirklicher Trendsetter ist das Handy in Sachen Solarenergie. Es dauert zwar verdammt lang, bis das Handy geladen ist. Aber es kostet nichts! Die anderen Öko-Funktionen wie Pedometer oder Öko-Kalender sind dagegen nur Spielerei.“

    • Erschienen: 01.12.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der erste Eindruck des Samsung Blue Earth S7550, das wir als Vorseriengerät testen konnten, ist vielversprechend: das Solar-Handy sieht toll aus und ist mit 3-Zoll-Touchscreen HSDPA, WLAN und GPS gut ausgestattet. Weitere Öko-Gimmicks heben das Handy wohltuend aus der Masse der guten Mittelklasse-Handys ab. Das Solarpanel auf der Gehäuserückseite verlängert die Akkulaufzeit dank Sonnenergie auf energiesparsame Weise. Zu viel darf man sich von einem Solar-Handy der ersten Generation aber noch nicht erwarten. Noch muss das Solarpanel sehr lange laden, damit der Akku neue Kraft sammelt. ...“

    • Erschienen: 01.10.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Was uns gefällt: gute Ausstattung inklusive WLAN und HSDPA; besteht aus Recycling-Material; Solarzelle auf der Rückseite lädt den Akku.
    Was uns nicht gefällt: vermutlich kürzere Lebensdauer von Akku & Gehäuse; kein offenes Betriebssystem.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung S7550 Blue Earth

Kundenmeinungen (24) zu Samsung S7550 Blue Earth

3,7 Sterne

24 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (50%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
3 (12%)
2 Sterne
3 (12%)
1 Stern
3 (12%)

3,7 Sterne

24 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ab Ende Novem­ber 2009 für 295 Euro

Das Öko-Handy Samsung S7550 Blue Earth wird ab Ende November 2009 auch im deutschen Handel erhältlich sein. Dies berichtet das Online-Magazin teltarif.de. Der Hersteller nenne eine Verkaufsempfehlung von 399 Euro ohne Vertrag, gleichwohl sei das Handy mit dem Solar-Panel bei Online-Händlern bereits für Preise ab 295 Euro angekündigt. Wie angekündigt komme das Handy mit einem aus recycelten Wasserflaschen (PCM) bestehenden Gehäuse und sei komplett frei von ungesunden Substanzen wie Flammschutzmitteln, Beryllium oder Weichmachern. Auch die Effizienz der integrierten Solarzellen kann das Magazin nun nennen: Demnach lade das Modul den Akku bei einer Lichtstunde mit genügend Energie für bis zu zehn Gesprächszeit auf.

Ob dies tatsächlich funktioniert, müssen künftige Testberichte zeigen, denn bisherige Solar-Handys mussten sich stets den Vorwurf gefallen lassen, dass ihre Effizienzangaben bei weitem übertrieben wurden. Doch auch unabhängig von den Solarzellen handelt es sich beim Samsung S7550 Blue Earth durchaus um ein interessantes Handy. Zur Ausstattung gehören immerhin ein 3 Zoll großer Touchscreen, eine 3,2-Megapixel-Kamera, ein Medienspieler, EDGE und HSDPA sowie WLAN. Für umweltbewusste Käufer mit dem Anspruch an ein alltagsfähiges Handy sollte das vollauf ausreichen.

von Janko

Solar-​Handy kommt mit Touch­Wiz

Das solarbetriebene Mobiltelefon Samsung Blue Earth wurde bereits im Februar 2009 vorgestellt, doch seitdem ist es still geworden um das Prestigeprojekt. Jetzt aber sind auf der russischen Website mail.ru neue Bilder sowie ein Video des Handys aufgetaucht, die ein paar weitere Informationen enthüllen. So hat das Handy offenbar mittlerweile eine offizielle Modellnummer: Samsung S7550. Darüber hinaus zeigen die Bilder, dass das Blue Earth mit der Benutzeroberfläche TouchWiz ausgeliefert werden wird, einer Eigenentwicklung von Samsung für die intuitivere Bedienbarkeit seiner Touchscreen-Handys. Womit ein weiterer Fakt bekannt wäre: Das Samsung S7550 Blue Earth wird ein Touchscreen-Modell.

Das von mail.ru präsentierte Video führt das auch im Detail vor: Hier können Interessierte schon einmal vorab betrachten, wie sich die Nutzeroberfläche verhält und wie das Handy bedient wird. Das Video zeigt dies anhand zahlreicher gängiger Funktionen wie Kontaktverwaltung, Bildgalerie oder auch Music Player. Praktischerweise präsentiert das Video auch gleich das Pedometer, das einem anzeigt, wie viele Schritte pro Tag zurückgelegt und wie viele Bäume auf diese Weise gerettet wurden...

von Janko

Lade­ge­rät mit 5 Ster­nen Ener­gie­ef­fi­zi­enz

Eigentlich handelt es sich beim Samsung Blue Earth ja um ein Solar-Handy, das per se auf ein Ladegerät verzichten könnte. Da das Handy aber auch mal in sehr ungünstigen Momenten leer sein sein, zum Beispiel während eines Wolkenbruchs oder gar in der Nacht, hat der koreanische Hersteller doch noch ein Ladegerät mit beigelegt. Und das Umweltbewusstsein endet hier nicht: Das beigelegte Ladegerät besitzt eine Energieeffizienz, die mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Im Stand-by-Modus werden weniger als 0,03 Watt an Strom verbraucht.

"Das Blue Earth demonstriert Samsungs schmalen aber bedeutenden Beitrag für die Zukunft und unsere Umwelt", so Samsungs Mobilfunkchef JK Shin. Er zeigte sich am Rande des Mobile World Congress 2009 überzeugt, bei Kunden als auch Geschäftspartnern auf diese Weise höchste Akzeptanz zu erreichen. Ob Samsung dieses Ziel erreicht, wird in der zweiten Jahreshälfte 2009 offenbart – dann soll das Blue Earth bei den Kunden ankommen. Wer sich das Handy jetzt schon einmal ansehen möchte, kann dies auf Mobileburn tun – dort sind erste Live-Bilder verfügbar.

von Janko

Mit jedem Schritt sein Gewis­sen beru­hi­gen

Das Samsung Blue Earth schützt nicht nur durch seine Recyclingmaterialien und die stromsparenden Solarzellen auf der Rückseite die Umwelt. Das Blue Earth hält auch den Besitzer des Handys selbst zur Schonung der Umwelt an.

Zu diesem Zweck ist in das Handy ein sogenanntes Pedometer, also ein Schrittmesser, integriert worden. Zusammen mit der entsprechenden Software zählt dieser die ohne Fahrzeug zurückgelegte Strecke und präsentiert dem Nutzer die beruhigende Statistik, wie viele Bäume er nun mit seiner Entscheidung vor der Vernichtung bewahrt habe. Das Ganze wird durch grafisch hübsch gestaltete Baum-Symbole dargestellt – und am Fuß der Applikation kann man die aufsummierte Summe aller jemals durch einen geretteten Bäume sehen. Das Ganze basiert auf einer recht abstrakten Kalkulation, wie viel CO2-Emissionen man mit seinem Fußweg eingespart hat.

Also einfach einmal die 250 Meter zum Bäcker nicht im Auto fahren sondern zu Fuß zurücklegen. Das Gewissen wird es einem Danken, wenn auf dem Display ein neuer Baum erblüht und man sich nach der Rückkehr auf die Schulter klopfen kann: Wieder einen Baum vor der Vernichtung bewahrt!

von Janko

Sol­ar­be­trie­be­nes Recy­cling-​Handy

Der koreanische Hersteller will zum Vorreiter der grünen Welle werden und Nokia den Titel des grünsten Herstellers abjagen. Mit dem Samsung Blue Earth wurde zumindest ein ordentlicher Schritt in dieser Richtung getan: Das neue Handy-Modell wird zum Großteil aus wiederaufbereiteten Plastikflaschen hergestellt und soll per Solarenergie betrieben werden können.

Zu diesem Zweck verfügt das Samsung Blue Earth auf seiner gesamten Rückseite über ein Solar-Panel, welches zumindest bei Sonnenschein dafür sorgen soll, dass das Handy wieder aufgeladen wird. Wie lange das dauert, ist allerdings nicht bekannt – und auch sonst sind die verfügbaren Informationen noch sehr spärlich. Die ersten Bilder scheinen auf ein Touchscreen-Handy hinzuweisen, zudem soll das Handy über einen speziellen Eco-Modus verfügen: Wird dieser aktiviert, werden alle Geräteeinstellungen wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke und Bluetooth so justiert, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Außerdem soll das Samsung Blue Earth in einer besonders kleinen Verpackung aus Recyclingmaterialien geliefert werden.

Das Samsung Blue Earth ist ein erster sehr konsequenter Versuch, ein umweltfreundliches Handy zu produzieren. Klar, Handys aus Recyclingmaterialien gibt es schon mehrere, aber zusammen mit dem praktischen Eco-Modus (der einem das ständig selbst Einstellen erspart) und dem Solarbetrieb betrachtet sieht das schon anders aus. Natürlich kann auch dieses Handy einfach in der Steckdose vergessen werden, aber ansonsten würde es vermutlich auch nur wenige Abnehmer finden. Wenn die Kundschaft aber auch nur ab und an die Solarzellen zum Aufladen nutzt, ist das Blue Earth bereits ein Erfolg. Und wer spart nicht gerne Strom, wenn er an sonnigen Tagen sein Handy auch kostenlos laden kann?

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Samsung S7550 Blue Earth

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 1080 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 3"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 3,2 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio k.A.
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 120 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf