Sehr gut

1,4

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Akku-​Säge wird ohne Akku und Lade­ge­rät gelie­fert

Als Käufer ist die Akku-Säbelsäge RSS1801M „einfach so“ nur nutzbar, wenn man schon einen passenden Akku des Herstellers besitzt. Etwa weil man bereits ein anderes Akku-Gerät aus der „One+“-18-Volt-Serie des Herstellers hat. Denn zum Lieferumfang gehören entgegen aller Produktbilder weder ein Ladegerät noch ein Akku. Wer diese beiden unverzichtbaren Zubehörteile nicht hat, muss zu ihrem Erwerb weitere Kosten einkalkulieren, die über dem Kaufpreis der Maschine selber liegen. Auch wenn immer mehr Hersteller diese Modellpolitik innerhalb einer Produktserie mit identischen Akkus einsetzen: besonders anwenderfreundlich ist das nicht.

Hubzahl nur per Zeigefinger steuerbar

Gleiches gilt für einen Koffer, der gerade bei einem auf mobile Einsätze ausgerichteten Akku-Gerät Sinn machen würde. Zum Lieferumfang gehört er dennoch nicht. Die Schnitttiefe mit 180 Millimetern in Holz ist in Ordnung. Zur Schnitttiefe in andere Materialien sind keine Angaben zu finden, wenngleich Sägeblätter, etwa für Metall, zum Zubehör gehören. Ein Sägeblattwechsel ist ohne Werkzeug möglich. Allerdings fehlt der Maschine eine Einstellmöglichkeit der Hubzahl, diese kann nur per Zeigefinger über den Druckschalter am Handgriff gesteuert werden.

Mit eingesetztem Akku fehlt die Balance

Mit einem kleinen 1,5 AH-Akku bringt sie es auf rund 2,3 Kilogramm. Dabei sei sie, wie in Online-Rezensionen zu lesen ist, durch die Positionierung des Akkus im hinteren Geräteteil nicht perfekt ausbalanciert. Trotz der gummierten Griffzonen und eines Anti-Vibrations-Systems könne das, gerade bei längeren Arbeiten, zu Belastungen der Muskulatur führen. Wer das Gerät bei diffusen Lichtverhältnissen einsetzen möchte sollte zudem wissen, dass es nicht mit LED-Lämpchen zur Ausleuchtung des Sägefeldes ausgestattet ist.

Arbeitet schnell und sauber

Kunden beschreiben dafür die Schnitte selbst als schnell und sauber. Und, wenn man sich etwa das Kombi-Set aus großem 4Ah-Akku und Ladegerät für etwa EUR 90 dazu „gönnt“, das Gerät insgesamt auch als leistungsstark und ausdauernd. Wer schon andere Ryobi-Maschinen aus dieser One+-Akku-Baureihe besitzt oder sich anschaffen möchte, für den mag die ab rund 70 Euro (Amazon) erhältliche Akkukabelsäge RRS1801M dann alles in allem zu einer überlegenswerten Option werden.

von Werner

zu Ryobi RRS1801M

  • RYOBI 18 V ONE+ Akku-Säbelsäge RRS1801M (Hublänge 22mm,
  • RYOBI 18 V ONE+ Akku-Säbelsäge RRS1801M (Hublänge 22mm,
  • RYOBI 18 V ONE+ Akku-Säbelsäge RRS1801M (Hublänge 22mm,
  • Ryobi Akku-Säbelsäge 'ONE+ RRS1801M' 18 V ohne Akku
  • Ryobi RRS 1801 M
  • Ryobi One+ RRS1801M
  • Ryobi Säbelsäge RRS1801M ONE+, akkubetrieben, 18V, Schnittleistung bis 180mm
  • ONE+ Akku-Säbelsäge RRS1801M, 18Volt grün/schwarz,
  • RYOBI 18V ONE+ Akku Säbelsäge RRS1801M ohne Akku Nr. 5133001162
  • RYOBI Akku-Säbelsäge RRS1801M 18V +Sägeblatt,

Kundenmeinungen (390) zu Ryobi RRS1801M

4,6 Sterne

390 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
280 (72%)
4 Sterne
78 (20%)
3 Sterne
13 (3%)
2 Sterne
4 (1%)
1 Stern
12 (3%)

4,6 Sterne

385 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

5 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Sägen

Datenblatt zu Ryobi RRS1801M

Typ Säbelsäge
Betriebsart Akku
Akku-Spannung 18 V
Geeignet für
  • Holz
  • Metall
  • Kunststoff
Gewicht 2,3 kg
Ausstattung
  • Sägeblätter
  • Softgrip
Leerlaufdrehzahl 3100 U/min
Weitere Produktinformationen: Maximale Schnitttiefe Holz: 180 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Ryobi RRS 1801 M können Sie direkt beim Hersteller unter ryobitools.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf