Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.09.2020

Bediener­freund­lich mit zwei Aus­gän­gen und LCD-​Anzeige

Passt das BWC-200 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Royal Gardineer Bewässerungssystem, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. getrennte Bewässerungszeiten möglich
  2. Pause auf Knopfdruck
  3. Intervalle bis zu 4 Stunden möglich
  4. Betrieb mit gängigen AA-Batterien

Schwächen

  1. vereinzelt Softwarefehler

Royal Gardineer BWC-200 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.08.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bei größeren Gärten kann das morgendliche oder abendliche Wässern schnell mal über eine Stunde dauern. Mit der digitalen Bewässerungsuhr von Royal Gardineer können Sie diese Zeit besser nutzen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Royal Gardineer BWC-200

zu Royal Gardineer BWC-200

  • Digitaler Bewässerungscomputer Bewässerungsuhr automat BWC-200 mit 2 Anschlüssen
  • Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer mit Display und 2 Anschlüssen
  • Digitaler Bewässerungscomputer mit Display, 2 Anschlüssen, Regensensor
  • Royal Gardineer Beregnungscomputer: Digitaler Bewässerungscomputer mit Display
  • Royal Gardineer Beregnungscomputer: Digitaler Bewässerungscomputer mit Display
  • Royal Gardineer Bewässerung Computer: Digitaler Bewässerungscomputer mit

Kundenmeinungen (691) zu Royal Gardineer BWC-200

4,1 Sterne

691 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
408 (59%)
4 Sterne
131 (19%)
3 Sterne
55 (8%)
2 Sterne
28 (4%)
1 Stern
69 (10%)

4,1 Sterne

691 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Bediener­freund­lich mit zwei Aus­gän­gen und LCD-​Anzeige

Passt das BWC-200 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Royal Gardineer Bewässerungssystem, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. getrennte Bewässerungszeiten möglich
  2. Pause auf Knopfdruck
  3. Intervalle bis zu 4 Stunden möglich
  4. Betrieb mit gängigen AA-Batterien

Schwächen

  1. vereinzelt Softwarefehler

Royal Gardineer bietet mit dem BWC-200 eine einfache Lösung für Ihre Gartenbewässerung. Sie stellen Startzeit, Betriebsdauer und Intervalle einfach per Drehrad und Knopfdruck ein. Dabei können Sie die beiden Anschlüsse voneinander getrennt programmieren. Ihre Planung kann von 30 Sekunden bis 4 Stunden umfassen und auf 7 Tage ausgerichtet sein. Sollte es regnen, aktivieren Sie manuell eine Bewässerungspause. Wenn Sie sich selbst diese Arbeit ersparen wollen, können Sie das Gerät mit einem zugekauften Regensensor erweitern. Alle Parameter lesen Sie am übersichtlichen LCD-Display ab. Im Test wird der Beregnungscomputer gelobt und weiterempfohlen. Kunden sehen das ähnlich und sind überwiegend zufrieden. Vereinzelt werden aber Softwarefehler moniert, so soll eine getrennte Abschaltung nicht funktionieren und teilweise eine Nachprogrammierung nötig sein.

von

Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Bewässerungssysteme

Datenblatt zu Royal Gardineer BWC-200

Funktionsweise
Smart k.A.
Vollautomatisch k.A.
Halbautomatisch vorhanden
Manuell k.A.
Verlegung
Oberirdisch k.A.
Unterirdisch k.A.
Einsatzbereich
Garten und Rasen vorhanden
Balkon und Terrasse k.A.
Blumentopf und Pflanzkübel k.A.
Bewässerungssteuerung
Bewässerungssteuerung vorhanden
Typ Bewässerungscomputer
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NX-5360-919, NX-5360-944

Weiterführende Informationen zum Thema Royal Gardineer BWC-200 können Sie direkt beim Hersteller unter royal-gardineer.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf