Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

ohne Note

Rollei DF-8 DVB-T im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Für ca. 150 Euro bekommt man einen Minifernseher, Video- und MP3-Player plus Bilderrahmen, der sich auf die Grundfunktionen beschränkt. Lobenswerte Bilddarstellung und angenehme Bildrecherche via Dateimanager oder Miniaturen, allerdings ohne internen Speicher und Akkubetrieb. Zoomfunktion und automatische Formatanpassung fehlen ebenfalls.“

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „... Bilderrahmen mit eingebautem DVB-T-Empfänger und guten Darstellungseigenschaften.“

    • Erschienen: 06.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Für den Fernsehgenuss sorgt ein eingebauter DVB-T-Tuner. Die Bildschirmdiagonale beträgt acht Zoll (20,32 cm). Die Diashow wird mit verschiedenen Übergangseffekten und MP3-Hintergrundmusik gewürzt. Zusätzlich gibt es eine Uhr-, Wecker- und Kalenderfunktion. Die Bildauflösung beträgt 800 x 600 Pixel.“

  • „befriedigend“ (2,87)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 6 von 8

    „PLUS: DVB-T-Empfang; spielt Videos in gängigen Formaten ab.
    MINUS: schlechteste Bildqualität im Test.“

  • „befriedigend“ (2,87)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 5 von 8

    „GUT: DVB-T-Empfang; spielt viele Video-Dateiformate ab.
    SCHLECHT: schlechteste Bildqualität im Test.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rollei DF-8 DVB-T

Kundenmeinungen (9) zu Rollei DF-8 DVB-T

4,0 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (33%)
4 Sterne
3 (33%)
3 Sterne
3 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bil­der­rah­men als (mobile) Ersatz-​Glotze

Die Fachjournale sind alle verblüfft: Der DF-8 DVB-T funktioniert tatsächlich in hervorragender Weise als (mobiles) Ersatz-TV-Gerät, denn eigentlich handelt es sich bei dem Gerät in erster Linie um einen digitalen Bilderrahmen. Doch wer es nicht so genau mit der Produktklassifizierung nimmt, könnte den DF-8 durchaus auch für unterwegs als kleine TV-Empfangseinheit verwenden. Möglich macht dies das im Produktnamen bereits herausgestellte DVB-T-Modul, das in Deutschland nahezu flächendeckend mittlerweile für den Empfang von TV-Sendern sorgen dürfte.

Auch der vom Internetportal Netzwelt.de erst jüngst veröffentlichte Test gibt sich angenehm erfreut über die TV-Fähigkeiten des Rollei DF-8 DVB-T. Der automatische Sendersuchlauf ergab (für Hamburg) ordentliche 27 Sender, die Antenne sorgte für ein „strörungsfreies“ Bild, sogar ein elektronischer Programmführer, Videotext sowie Untertitel/Zweisprachigkeit sind mit dem Gerät möglich. Der Bilderrahmen stehe, so Netzwelt.de, hinter einem großen Fernseher nicht zurück. Die Bildschirmqualität wiederum sei ebenfalls gut, laut Magazin „c't“ sogar „knackscharf“, „angenehm farbneutral“ und wegen der hohen Auflösung des Bilderrahmens „sehr ansehnlich“.

Kurzum: Auch wenn natürlich das acht Zoll große Display des DF-8 DVB-T nicht den Komfort bietet kann wie eine TV-Gerät, aber auch beispielsweise nicht wie ein Notebook, so reicht der Bilderrahmen für den Empfang und die Darstellung von TV-Programmen absolut aus. Vor allem für Notebook-Besitzer könnte er sogar eine gute Ergänzung beziehungsweise Alternative zum Notebook sein. Denn wer während des Arbeitens am Notebook auch ab und an gerne einen Blick in eine laufende TV-Sendung wirft, muss allein deswegen nicht mehr die Rechenleistung seines Notebooks mit einer TV-Software belasten. Der TV-Empfang wird einfach auf den DF-8 DVB-T ausgelagert, und am Notebook steht die volle Rechenleistung zur Verfügung.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Digitale Bilderrahmen

Datenblatt zu Rollei DF-8 DVB-T

Displaygröße 8"
Schnittstellen USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf