ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Revel Ultima Studio 2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Revel Studio 2 ist schlicht und ergreifend einer der besten Lautsprecher der jüngeren HiFi-Geschichte. Sie setzt in Sachen Linearität und Auflösung neue Maßstäbe und kling dadurch so ‚elektrostatenhaft‘ wie kein anderer dynamischer Lautsprecher. ...“

  • „überragend“ (Referenzklasse; 103 Punkte)

    3 Produkte im Test

    „Plus: Ultimativ neutrale Box mit sauberster Durchzeichnung und präzisem Tiefbass.
    Minus: Bei schlanken Aufnahmen beinahe zu ehrlich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Revel Ultima Studio 2

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Revel Ultima Studio 2

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 32 Hz - 45 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 60 kg
Weitere Daten
Abmessungen 275 x 420 x 1175 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Revel Ultima Studio 2 können Sie direkt beim Hersteller unter revelspeakers.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Musik im ganzen Haus

Audio Video Foto Bild - in jeden Raum. Musik über das Netzwerk abspielen, egal ob vom iPhone, Samsung Galaxy, von einer Netzwerk-Festplatte oder einem Computer? Das Zauberwort heißt DLNA*. Damit können Sie alle Songs, die auf Geräten im Heimnetzwerk gespeichert sind, wiedergeben. Empfänger können Lautsprecher, HiFi-Anlagen oder AV-Receiver beliebiger Hersteller sein - vorausgesetzt, sie sind per WLAN oder Kabel ins Heimnetzwerk eingebunden. …weiterlesen

Kompaktlautsprecher Boston Acoustics RS 260: Das Gute daran ist das Gute darin!

AV-Magazin.de - Hier bleibt jedes Instrument identifizierbar, egal ob es sich um eine großvolumige Pauke oder eine grazile Violine handelt. Auch bei populärer Musik schlagen sich die Boston RS 260 sehr gut. R. Kellys neues R&B‐Album «Untitled» klingt druck‐ voll dynamisch und erfrischend lebendig. Die charakteristische Soulstimme des farbigen Sängers steht unmittelbar im Hörraum, wirkt durch die tonale Abstimmung der Boxen überaus authentisch und direkt. …weiterlesen

Go for Gold

AUDIO - Die Olympischen Winterspiele sind beendet. Jetzt geht es im Vierkampf zwischen German Maestro, Heco, Quadral und dem Außenseiter Acoustic Energy in der Hörarena um Gold und Ehre.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Standlautsprecher. Beurteilt wurden Neutralität, Detailtreue, Ortbarkeit, Räumlichkeit, Feindynamik, Maximalpegel, Bassqualität, Basstiefe und Verarbeitung. …weiterlesen

Standboxen - Kauftipp für Magnat

Nicht jeder bevorzugt Surround-Sound im heimischen Wohnzimmer. Neben dem Platzangebot fehlt oft auch der Wille, fünf oder mehr Lautsprecher aufzustellen. Für die Zeitschrift „Video HomeVision“ war das Grund genug, drei Boxenpaare ab 500 Euro auf Klangqualität, Ausstattung und Verarbeitung zu testen. Am ausgewogensten spielt die Magnat. Berücksichtigt man außerdem das überragende Preis-/Leistungsverhältnis, dann reicht es zum Kauftipp.

Traum-Töner

AUDIO - Erst 1996 wurde die Firma gegründet, nicht ohne Hilfe vom mächtigen Harman-Konzern. So flossen auch Korbund Chassistechnologie plus die 70jährige Erfahrung von JBL in die Entwicklung der Ultima-Serie ein. Revel-Chefentwickler Kevin Voecks geht jedoch in puncto Hochtöner eigene Wege: Wie Focal spielt auch in der Studio 2 ein Hochtöner aus dem Über-Material Beryllium, allerdings in Form einer klassisch konvexen Einzoll-Kalotte mit außenliegender Schwingspule. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf