Bilder zu Recaro Exo Platinum

Recaro Exo Pla­ti­num ab 1.014 €

  • 5 Tests
  • 177 Meinungen

  • Stoff
  • Belast­bar­keit: 150 kg
  • Emp­foh­lene Kör­per­größe: 150 -​ 185 cm

Gut

1,7

Teu­rer Renn­sitz aus deut­scher Fer­ti­gung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 10.07.2019
Rennsport-Inspiration. Ein Gaming-Stuhl mit Rennsport-Flair: robust, ergonomisch und bequem, trotz hoher Preisgestaltung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 2

    „Recaros Gaming-Chair-Debütant beeindruckt mit optimaler Ergonomie und bemerkenswertem Sitzkomfort. ... Dank Recaros Kunststoffschalenbasis und Neuerungen wie der Schwingfunktion, der Attack-Sitzposition und den 5D-Lehnen ist der Exo Platinum eine Klasse für sich ...“

  • 4 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    Stärken: sehr schneller Aufbau; kaum hörbare Rollen; lange Rückenlehne, die sehr ergonomisch geformt ist.
    Schwächen: hoher Preis; Kissen nicht mitgeliefert; eingeschränkte Verstellbarkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    Pro: hochwertige Verarbeitungsqualität; sehr angenehmer Sitzkomfort; atmungsaktives Material.
    Contra: bis max. 150 kg geeignet; hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,50)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 13

    Pro: bequemer Sitzkomfort; sehr gute Druckverteilung; stabiler Sitz; atmungsaktives Material; sehr gute Verarbeitungsqualität; unkomplizierte Montage; einwandfreie Mechanik; umfangreich ergonomisch verstellbar; überzeugende Lordosenstütze.
    Contra: hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.05.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sehr robuste Konstruktion; wertige Verarbeitung und Materialwahl; vielfältig einstellbar.
    Schwächen: sehr hoher Preis; etwas schwergängige Rollen; die Polsterung könnte einigen zu hart sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

177 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
127 (72%)
4 Sterne
12 (7%)
3 Sterne
8 (5%)
2 Sterne
7 (4%)
1 Stern
23 (13%)

4,2 Sterne

177 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Teu­rer Renn­sitz aus deut­scher Fer­ti­gung

Stärken

Schwächen

Recaro ist für Auto- und Rennsportsitze bekannt. Der Exo Platinum gehört zu den ersten Gaming-Chairs des Herstellers und orientiert sich in Sachen Design an den Kfz-Wurzeln. Statt der üblichen weichen Polsterung kommt hier eine härtere Variante zum Einsatz, die sich aber sehr gut der Körperform anpasst und dadurch trotzdem bequem ist. Rückenteil und Armlehnen sind verstellbar, wobei letztere sogar in alle Richtungen frei verstellt werden können. Die Gasdruckfeder trägt bis zu 130 kg. Der Bezug aus Polyester verhindert einen schwitzigen Rücken. Die in der Lehne verbaute Lordosenstütze ist bei aufrechter Sitzhaltung komfortabel. Weniger komfortabel gerät der Blick aufs Preisschild: Der in Deutschland gefertigte Stuhl kostet fast 1.000 Euro.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Recaro Exo Platinum können Sie direkt beim Hersteller unter recaro.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs