Nabu Watch
Fitnessarmband in Digitaluhroptik
Die Nabu Watch von Razer ist ein Aktivitätstracker im Gewand einer stylischen, digitalen Armbanduhr. Neben dem ungewöhnlichen Design gehört vor allem die sehr lange Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr zu den Highlights.
Mit zweitem Display
Der Hersteller ist besonders für sein Gaming-Zubehör mit extravagantem Äußeren bekannt. Mit dem vorliegenden Activity Tracker richtet sich das Unternehmen wohl in erster Linie an Gamer. Doch auch für andere Interessenten, die sich fit halten möchten, kommt die Uhr in Frage. Das Gerät zeichnet Ihre zurückgelegten Schritte sowie die Distanz auf, informiert Sie über verbrannte Kalorien und geschlafene Stunden oder aktive Minuten. Zusätzlich können Sie sich eigene Ziele setzen und werden auf dem Display stets über den Fortschritt auf dem Laufenden gehalten. Die Aktivitätsuhr ist mit einer Knopfzelle ausgestattet, die lediglich alle 12 Monate ausgetauscht werden muss. Der sogenannte Nabu-Zweitbildschirm, der durch eine einfache Armbewegung aktiviert wird, zeigt Ihnen eingehende Nachrichten an. Der Akku dafür muss allerdings schon nach sieben Tagen per USB-Kabel aufgeladen werden. Wie auch bei anderen Fitnesstrackern üblich, bietet Razer eine eigene App zur Analyse der gesammelten Daten an. Per Vibrationsalarm können Sie sich wecken lassen und einmalige oder regelmäßige Termine einrichten.
Nicht nur für Gamer
Auch wenn die traditionelle Zielgruppe des Unternehmens wohl meist Computerspieler sind, so kommt das Fitnessarmband mit seiner ordentlichen Funktionsvielfalt durchaus für Sportler und Sportlerinnen in Frage, sofern sie sich mit dem Design anfreunden können. Allerdings sind die Anschaffungskosten der Tracker-Uhr für das Gebotene mit
rund 180 EUR bei Amazon ziemlich hoch angesetzt. Eine etwas hochwertigere Version mit Knöpfen aus Edelstahl ist sogar noch teurer. Rezensionen zu dem Gerät liegen noch nicht vor, es gibt aber schon einen
anderen Tracker des Herstellers, der bei Experten gut ankommt und von Kunden gemischtes Feedback bekommt.
Autor:
Kai
Datum:
11.01.2016