Bilder zu Razer Leviathan

Razer Levia­than Test

  • 5 Tests
  • 2.070 Meinungen

  • Gaming-​Sound­bar, 2.1-​Sys­tem
  • Blue­tooth

Gut

1,7

Für Gamer und Film­fans, lei­der ohne Fern­be­die­nung

Unser Fazit 28.02.2017
Kraftvoller Sound. Angenehmes Klangbild mit soliden Surround-Effekten und kräftigem Bass, aber mangelnder Klarheit bei Dialogen und Effekten. Gute Verbindungsmöglichkeiten, aber schlecht lesbare Bedienelemente. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Leviathan V2

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,8)

    5 Produkte im Test

    „Plus: Stabile Verarbeitung und stimmige Optik; Flexibel einsetz- und anschließbar; Kraftvoller Spielesound.
    Minus: Schwacher Surround-Effekt.“

  • „gut“

    „... Der Sound ist kraftvoll, auch Verarbeitung und Optik stellen zufrieden. ... Ein Surroundsystem kann die Soundbar aber nicht komplett ersetzen.“

  • 9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten, „Technik-Tipp“

  • ohne Endnote

    „Positive Aspekte: Gute Verarbeitung; Schicke Optik; Subwoofer; Gute Ausstattung; Bluetooth + NFC; Räumlicher und dynamischer Klang.
    Negative Aspekte: Kein echter Tiefbass; Subwooferkabel fix integriert.“

  • „sehr gut“

    „... Besonders der für diese Preisklasse nicht selbstverständliche alleinstehende Subwoofer verrichtet einen tadellosen Dienst, die Bässe sind wuchtig und stören den Rest des Sounds auch bei hoher Lautstärke in keiner Hinsicht. ... kleinere Abzüge in der Bequemlichkeits-B-Note. Nichtsdestotrotz: Als Einsteiger- bzw. Mittelklasse-Modell ist die Razer Leviathan eine wirklich gute und vor allem flexible Wahl.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

2.070 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1306 (63%)
4 Sterne
310 (15%)
3 Sterne
186 (9%)
2 Sterne
103 (5%)
1 Stern
165 (8%)

Zusammenfassung

Vor allem die Gamer, die den Razer Leviathan verwenden, sind von dem kleinen Bluetooth-Lautsprecher überzeugt. Das Gerät lässt sich ohne großen Aufwand anschließen und die Verbindung ist sehr schnell. Außerdem finden die Nutzer vorteilhaft, dass die Standfüße individuell einstellbar sind. So kann die Position an den jeweiligen verwendeten Monitor oder Fernseher angepasst werden.
Der Klang des Gerätes ist laut den Anwendern sehr gut. Sowohl im Spiel- als auch im Film-Modus empfinden sie das Klangbild als ausgeglichen und angenehm. Die Maximallautstärke des Produktes ist sehr hoch, dafür bemängeln viele jedoch den etwas zu starken Bass, der sich kaum einstellen lässt. Wer den Lautsprecher mit Dolby-Digital verwendet, wird laut den Nutzern von einem wunderbaren, breiten Raumklang überrascht.

4,2 Sterne

2.069 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Gamer und Film­fans, lei­der ohne Fern­be­die­nung

Stärken

Schwächen

Klang

Klangbild

Präsente Mitten, saubere Höhen und solide Surround-Effekte – Tester bescheinigen dem Leviathan ein angenehmes Klangbild. Die Kundschaft ist kritischer: Dialoge und Effekte könnten klarer sein, zudem monieren einige Nutzer das bei niedriger Lautstärke und leisen Passagen hörbare Grundrauschen.

Bass

Weil der Subwoofer vor allem den Oberbass bedient, ist er ziemlich dominant. Anders formuliert: Der Bass ist kräftig und konturiert, doch es fehlt es ihm an Tiefgang. Etwas dezenter und neutraler klingt es im Modus „Musik“. Mit einer Tastenkombination lässt sich der Basspegel gezielt anpassen.

Ausstattung

Anschlüsse

Hinten an der Soundbar gibt es einen optischen Digitaleingang, einen Aux-Eingang und einen Subwoofer-Ausgang. Schade: Auf HDMI-Eingänge und eine Kopfhörerbuchse hat Razer verzichtet. Außerdem ist das Subwoofer-Kabel fest mit der Bassbox verbunden, was den Austausch erschwert.

Extras

Um Musik vom Smartphone abzuspielen, brauchst Du kein Kabel: Audio-Signale passender Quellen gelangen drahtlos via Bluetooth zum System. Dank aptX sogar in CD-Qualität – falls Dein Player aptX unterstützt. Die Funkverbindung ist schnell aufgebaut und bleibt nach Aussage der Kundschaft stabil.

Handhabung

Design & Verarbeitung

Beide Boxen sind gut verarbeitet und relativ kompakt. Praktisch: Mit Standfüßen in zwei Größen kannst Du den Abstrahlwinkel der Soundbar ändern, je nach Sitzposition. Auch die Wandmontage ist möglich. Kunden kritisieren, dass die Strippe zum Subwoofer und die restlichen Kabel etwas kurz geraten sind.

Bedienung

Hier musst Du Abstriche machen: Schaust Du von vorne zur Soundbar oder platzierst einen Monitor über der Box, sind die Tasten an der Oberseite schlecht lesbar. Außerdem heben sie sich kaum vom Gehäuse ab, was die Blindbedienung erschwert. Ein Display und eine Fernsteuerung fehlen.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik
Typ
  • 2.1-System
  • Gaming-Soundbar
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Verstärkung Aktiv
Schnittstellen
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Analog (Cinch) fehlt
Analog (Klinke) vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
HDMI fehlt
Bluetooth vorhanden
Funktionen
Lichteffekte fehlt
Steuerungseinheit fehlt
aptX fehlt
NFC fehlt
Lautsprecher
Abmessungen & Gewicht
Breite 50 cm
Tiefe 7,2 cm
Höhe 7,2 cm
Gewicht 2 kg
Subwoofer
Verbindung Kabel
Abmessungen & Gewicht
Breite 24 cm
Tiefe 24 cm
Höhe 22,5 cm
Gewicht 2,35 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ05-01260100-R3G1

Weiterführende Informationen zum Thema Razer Leviathan können Sie direkt beim Hersteller unter razer.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin