Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Radon High Power LED Lampe R-3800 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Platz 8 von 9

    „Die High Power LED 3800 von Bike-Hersteller Radon ist extrem hell und sorgt für eine sehr gute Sicht. Befestigungen von Lampe und Akku sind weniger gelungen. Sie bietet keine Notlaufeigenschaften, dafür ist sie mit 90 Euro sehr preiswert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Radon High Power LED Lampe R-3800

Datenblatt zu Radon High Power LED Lampe R-3800

Typ Helmbeleuchtung
Stromversorgung Akku
Leuchtmittel LED
Leuchtdauer 3 h
StVZO-Zulassung fehlt
Maximale Lichtleistung 3800 Lumen

Weiterführende Informationen zum Thema Radon High Power LED Lampe R-3800 können Sie direkt beim Hersteller unter radon-bikes.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Schöner Schein

MountainBIKE - Dass es dafür einer ordentlichen Lichtquelle bedarf, ist klar. StVZO-zugelassene Lampen eignen sich kaum, weil sie mit ihren nach oben abgeschnittenen, kurzen Lichtkegeln Trail-Ritte viel zu gefährlich machen. Wir haben neun der neuesten und besten Helmlampen am Markt bestellt, um sie nach MOUNTAINBIKE-Kriterien zu testen. Obligatorisch: der Labortest mit der Hochschule Heilbronn - siehe rechts. …weiterlesen

Burn it down!

bikesport E-MTB - Ideal ist, zwei oder gar drei unterschiedliche Leuchtstufen auswählen zu können, ohne dass man dabei über die Funktionen "Blinklicht", "SOS" und "Aus" gehen muss. Wählbare Modi wie bei Glowworm, Hope, Lezyne und MyTinySun sind angenehm. Lupine ist frei und einfach programmierbar. Lenkerbedienhebel sind sicherer, weil die Hand am Lenker bleiben kann. Gut gelöst sind Glowworm und Specialized. …weiterlesen

Schein oder Lichtlein - das ist hier die Frage!

Radfahren - Ein Tagfahrlicht etwa sorgt auch bei heller Umgebung für erhöhte Sicherheit. Warum müssen etwa Motorräder auch tagsüber mit Licht fahren? Weil es sicherer ist! Ein Standlicht bietet über einen Strom speichernden Kondensator abgeschwächten Licht-Output, damit der Radler auch beim Ampelstopp oder bei einem kurzen Ratsch nicht übersehen wird. Recht neu hingegen sind seitliche Abstrahlflächen, welche Licht zur Seite ableiten und damit die Sicherheit erhöhen. …weiterlesen

Lichtblicke für die dunkle Jahreszeit

Radfahren - Abseits der Straßen ist die Welt noch in Ordnung - kein Gedrängel, kein Gehupe, frische Luft und Freiheit. Dabei ist das Radfahren mit normalen StVZO-Lampen aber nicht immer einfach, denn gerade herabhängende Äste, große Sträucher oder die Seitenbereiche des Lichtkegels werden oft nur schlecht oder gleich gar nicht ausgeleuchtet. Nightride-Lampen besitzen deshalb einen kugelrunden Lichtkegel und brennen damit ein sehr homogenes Lichtbild in den Wald. …weiterlesen

Light Wars

RennRad - Problem: Kurven Was bei Tageslicht Spaß macht, kann in der Dunkelheit zum Problem werden: Kurvenfahren. Welche Linie, welche Geschwindigkeit, was kommt eigentlich nach dieser Ecke? Viele dieser Fragen sind mit einem kleinen Licht am Lenker in einer dunklen Umgebung kaum zu beantworten. Fährt man geradeaus, weist der Lichtkegel schön brav den korrekten, geraden Weg. In Kurven dagegen weisen die Strahlen oft nur auf den Fahrbahnrand. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf