Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

QSC Audio GX5 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.07.2010
    • Details zum Test

    3 Sterne („hervorragend")

    „Die QSC GX5 Endstufe ist top verarbeitet. Sie ist leicht, aber kein Leichtgewicht. Wegen ihrer kompakten Abmessungen wirkt sie auf den ersten Blick sogar eher schwer, was aber nicht der Fall ist. Die geringe Einbautiefe ermöglicht Montage in kurzen Racks. Nicht nur für Livebands ist die GX5 ein echtes Schnäppchen. Sie bietet bei günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis genügend Ausgangsleistung, um mittlere Events prima zu beschallen. Die eingebaute Frequenzweiche macht den Betrieb als Sub/Satelliten-Kombination möglich ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu QSC Audio GX5

zu QSC Audio GX5

  • "B-Stock, QSC GX 5, Endstufe, 2x 700W/4Ohm, Eingänge: XLR symmetrisch,
  • "QSC GX 5, Endstufe, 2x 700W/4Ohm, Eingänge: XLR symmetrisch, 2x Cinch und 6,
  • QSC Audio QSC GX 5 Endstufe
  • QSC - GX5 Endstufe, 2x 700 Watt / 4 Ohm

Kundenmeinung (1) zu QSC Audio GX5

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu QSC Audio GX5

Technik & Leistung
Typ Endstufe
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 1,2 kg
Weitere Daten
Ausgänge Speakon Combo-Buchsen für Klinke ...
Eingänge XLR, Cinch und 6.3 mm Stereoklinken

Weiterführende Informationen zum Thema QSC Audio GX5 können Sie direkt beim Hersteller unter qsc.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

„Perfekt angelegt“ - Endverstärker

video - Danach geht’s sofort zur ● Leistungsendstufe A 1530 R die linken und rechten Hauptlautsprecher antreibt. Dank dieser konsequenten Trennung kommt das sensible HiFi-Signal mit dem Surround-Teil der Anlage erst gar nicht in Berührung. …weiterlesen

„Kleine Helden“ - Endverstärker

AUDIO - Das gleiche Bild ergibt sich beim Vergleich der Endstufen an der neutralen Referenz-Vorstufe Accuphase C-2800. Durchsichtiger und straffer die NAD, milder und wärmer die Restek-Monos. So ist es vor allem eine Geschmacksfrage, für welches der 80-Punkte-Kraftpakete man sich entscheidet. Dass von den Kombis die NAD knapp vorn lag, ging auf das Konto des Vorverstärkers. …weiterlesen

Erhebende Momente

stereoplay - Wie viele HiFi-Fans mögen von feinster Digital-Wandlung, edlen Vorstufen und Monoblöcken träumen? Audiolab bietet dergleichen schon an – für relativ kleine Münze.Testumfeld:Im Test befanden sich die zwei Komponenten einer Vor-/End-Kombination, von denen der Vorverstärker mit „überragend“ und die Endstufe mit „gut - sehr gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten jeweils Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit. …weiterlesen

Modernes Medien-Terzett

STEREO - Von Audiolab kommen mit der neuen 8200er-Serie ein CD-Spieler, der zugleich analoge Vorstufe und DAC ist, und zwei kräftige Mono-Endstufen. Das verspricht außergewöhnliche Vielseitigkeit und britische Musikalität zum bezahlbaren Komplettpreis von 3200 Euro.Testumfeld:Im Test waren ein CD-Spieler und ein End-Verstärker, die unabhängig voneinander bewertet wurden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf