Bilder zu Profoto A10

Pro­foto A10 Test

  • 1 Test
  • Auf­steck­blitz
  • Leit­zahl: 76
  • Steue­rung: Auto (TTL)

ohne Endnote

Ermög­licht das ent­fes­selte Blit­zen auch mit Smart­pho­nes

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.03.2021
Zukunftssicherer Kompaktblitz. Zukunftssicher und vielseitig: Der A10 Kompaktblitz ermöglicht entfesseltes Blitzen auch bei Smartphonefotografie. Trotz höherem Preis bietet er verschiedene Blitzmodi und eine starke Akkuleistung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Ermög­licht das ent­fes­selte Blit­zen auch mit Smart­pho­nes

Stärken

Schwächen

Aufsteckblitze für Kameras gibt es bereits viele. Die Besonderheit des A10 von Profoto ist indessen die AirX-Technologie, die das entfesselte Blitzen nun auch bei der Smartphonefotografie erlaubt. Damit ist dieser Kompaktblitz zukunftssicher, meinen Tester. Allerdings zahlen Fotografen dafür auch einen nicht zu kleinen Preis. Selbstverständlich kann das Blitzgerät auch weiterhin mit herkömmlichen Kompakt-, Bridge- und Spiegelreflexkameras genutzt werden. Er beherrscht verschiedene Blitzsteuerungsmodi wie E-TTL, ADI und Fujifilm-TTL. Bei der Modellauswahl muss nur auf den passenden Blitzschuhanschluss geachtet werden. Derzeit ist der Blitz mit Anschlüssen für Sony, Canon, Fujifilm und Nikon erhältlich. Die Energie liefert ein wiederaufladbarer Akku, dessen Leistung für bis zu 450 Blitze bei voller Leistung ausreichen soll.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Profoto A10 können Sie direkt beim Hersteller unter profoto.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs