Lebendige Bilder
digit! -
Herkömmlich würde man dazu einen Frame ausschneiden, auf eine neue Videospur legen, aufwändig maskieren und weitere Anpassungen vornehmen müssen. Mit Cinemagraph Pro geht das Ganze deutlich einfacher. Das Bild, in welchem das stehende Detail ist, wird zunächst bestimmt. Das funktioniert ganz wunderbar über eine Timeline, die unter der großen Vorschau zu finden ist. Es wird eine Markierung an die entsprechende Position geschoben.
…weiterlesen
Im Duell: iMovie vs. Premiere Elements
MAC LIFE -
Der Export ins "Theater" bietet immerhin die Option, per iCloud von allen Geräten, auf denen iMovie installiert ist, direkt auf die Werke zuzugreifen. Adobe Premiere Elements 12 Medienverwaltung Premiere Elements sammelt Medien an dem Ort "Projektelemente". Dieser Bereich wird nur bei Bedarf geöffnet. Ebenso wie bei iMovie müssen die Daten importiert werden, wobei das Programm Verweise für die Daten in seinen Voreinstellungsdateien anlegt.
…weiterlesen
Casa-Tuning
VIDEOAKTIV -
Man erzeugt dann einfach ein zweites HD-Backup und kann sich auf diesem mit Store'n'Share austoben. Slivers Eine recht neue Software, die es ermöglicht, den Bildschirm in bis zu neun Teile zu "zerlegen". Dafür gibt es 38 Teilungsvorlagen zur Auswahl. In diese also bis zu neun Felder können Videoszenen, aber auch Standbilder einkopiert werden. In jedem Feld kann gezoomt und ein Alphawert zwischen 0 und 100 Prozent eingestellt werden.
…weiterlesen
Stresstest
VIDEOAKTIV -
Während man da aber auch manuell eingreifen kann, muss man sich in Prodrenalin auf die vollautomatische Korrektur verlassen. Schade: Wer die Beruhigungsanalyse einmal abgebrochen hat, kann sie nicht wieder s t a r t e n , s o n dern muss den Clip neu laden. Dafür funktioniert die Vollautomatik gut; vielleicht sogar etwas zu gut, denn dazu muss die Software ins Bild hineinzoomen - und das zieht Auflösungsverluste im Bild nach sich.
…weiterlesen
Da ist Musik drin
Computer Bild -
n Dank neuer Suchfunktionen lassen sich jetzt gezielt ganze Alben und sogar Sampler überspielen. n Die Oberfläche ist neu gestaltet und sorgt für bessere Bedienung. ist die softWare legal? Ja, denn die Aufnahme von Internetradio und YouTube-Videos ist erlaubt. Die Vollversion von Audials One 9 gibt es offiziell im Handel für 59,90 Euro. [nm] c Lieben Sie Pop? Juckt es Ihnen bei aktuellen Dancefloor-Hits in den Füßen? Oder fehlt Ihnen für eine 90er-Jahre-Party die passende musik?
…weiterlesen
(Ver-)Wandlungskünstler
PC NEWS -
Nicht immer stehen Multimedia-Dateien in dem Format zur Verfügung, das gerade benötigt wird. Vor allem für den Einsatz auf mobilen Endgeräten muss Hand angelegt werden. Es ist mühsam und auch nicht immer von Erfolg gekrönt, sich entsprechende Konverter aus dem Internet zu suchen. D i e S o f t w a r e „ Fo r m a t w a n d l e r “ springt in diese Lücke und bietet unter einer Haube alles, was der Anwender für die er forderliche Anpassung seiner Multimedia-Dateien benötigt.
…weiterlesen
Im Reich der Schnitte
Computer Bild -
Die Bildqualität des Programms war aber die schlechteste im Test. Weil die Software die Halbbild}(S.118) 04 -Rei- henfolge bei Aufnahmen vom Digital-TV und von HDV-/AVCHD-Kameras nicht richtig zuordnet, kommt es vor allem bei schnellen Bewegungen zu starken Bildrucklern und Klötzchenbildung. Ruckelfrei waren hingegen bearbeitete Filme von DV-Camcordern, denn die haben eine andere Halbbildreihenfolge. Nicht zeitgemäß: Bei HDV-Filmen bietet das Programm keine automatische Szenenerkennung.
…weiterlesen
Auf die Scheibe ...
VIDEOAKTIV -
Für den Menühintergrund akzeptiert die Software einen Videoclip. Dann erstellt sie automatisch auch neue Schaltflächen. Für alle Elemente – Buttons, Menüs, Videos – darf der Disc-Macher eine eigene Endaktion definieren. Wie Encore verlangt DVDit Pro HD vor dem Brennen eine Überprüfung der Struktur und meldet, wenn ein Button nicht eingebunden ist oder eine Verknüpfung ins Leere führt. Die mit der Roxio-Software erstellte BD-MV gaben fünf Player anstandslos wieder.
…weiterlesen
Mini-HD-DVD
VIDEOAKTIV -
Und mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit folgt dann ein Update für die Software-Player. Auch wenn Toshiba stolz auf gute Absatzzahlen verweist: Massenhafte Verbreitung ist das noch nicht. Doch jeder Rechner mit DVD-Laufwerk kann mit einer Player-Software wie „PowerDVD Ultra” von CyberLink die Mini-HD-DVD wiedergeben – was zuerst selbstverständlich erscheint. Ganz so ist das jedoch nicht: Der Windows „Explorer” erkennt die Scheibe nicht.
…weiterlesen
Broadcaster
PC VIDEO -
Die Spanne von Erfahrungsberichten reicht dabei von plus 60 Prozent bis hin zu minus 5 Prozent (bei manchen Single-CPUs). Gearbeitet wurde auch am Vorschaukonzept von Vegas. Alternativ zu der internen Fensterlösung oder der externen Vorschau auf einem Videomonitor über ein DV-Gerät, kann nun die externe Vorschau auch auf einen DVIoder VGA-Monitor ausgegeben werden. Ein Vorteil für diejenigen, die kein DV-Gerät für eine externe Ausgabe besitzen, wohl aber einen zweiten Computermonitor.
…weiterlesen
Director's Cut
PC Magazin -
Die getesteten Programme bieten viele Funktionen, professionelle Effekte und Medieninhalte an, dass Sie Filme wie aus Hollywood damit erzeugen. Die Software schneidet, arrangiert und untermalt die Filme mit Kommentaren und Soundeffekten. Mit Audio- und Videoeffekten bearbeiten Sie die Filme nach und verfremden sie. Die Filme exportieren Sie in soziale Netzwerke, speichern sie in unterschiedlichen Formaten oder brennen sie auf DVDs oder Blu-rays.
…weiterlesen
Film ab!
MyMac -
Doch durch zahlreiche Einstellmöglichkeiten ist der Software-DVD-Player weit mächtiger als die meisten Standgeräte, weil sich Ton- und Bildqualität ebenso wie die Bildbreite sehr fein einstellen lassen und der Komfort mit Features wie der Vorschau auf Kapitel oder Lesezeichen sehr hoch ist. Per HDMI-Kabel an moderne Fernseher und AV-Receiver angeschlossen, macht der Mac so selbst im Wohnzimmer eine gute Figur. Mit den richtigen Einstellungen sorgt er für den wahren Filmgenuss.
…weiterlesen
Etwas mehr Express
PC VIDEO -
Einzig die mitgelieferte (deutsche) Online-Hilfe im PDF-Format schafft hier Abhilfe; und mit nur 217 Seiten ist diese Einführung auch gerade noch „druckerfreundlich“. Wenig Formate. Auch an den unterstützten Formaten hat Apple gespart, so daß Final Cut Express 3.5 weiterhin nur DV und HDV verarbeitet. Zwar ist die Anzahl der Standards vielfältig, sprich von DV-PAL bis HDV 1080i werden alle gängigen Formate (außer 720p/25) unterstützt, jedoch läuft HDV noch immer nicht nativ.
…weiterlesen
Action-Videos einfach verbessern
Computer - Das Magazin für die Praxis -
Im Check war eine Multimedia-Software, die mit „gut“ abschnitt.
…weiterlesen