ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Pro-Ject DAC Box RS im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Die Zeitschrift „FIDELITY“ hat sich bei einem groß angelegten Test den Audio-Konverter Pro-Ject DAC Box RS genauer angesehen. Nach der Analyse zeigen sich die Redakteure des Musik-Magazins mit dem Gerät durchweg zufrieden, denn es gibt viele Pluspunkte. Besonders gelobt wird das Klangbild, das sich äußerst farbenprächtig präsentiert.

    Die Fachleute sind zudem überzeugt von der Schnelligkeit des Geräts und meinen, dass der Konverter niemals langweilig wird. Ihrer Ansicht nach pumpt der Audio-Konvertor die Töne geradezu mit Energie auf. Das Gerät realisiert eine fulminante Raumabbildung. Diese wirkt keineswegs limitiert, sofern die Software richtig eingestellt ist.

  • „überragend“ (91 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Sehr kompakter, HiRes- und DSD-tauglicher D/A-Wandler mit wählbarer Klangcharakteristik durch umschaltbare Röhren-/Halbleiter-Ausgangsstufe und zweistufiges Digitalfilter. Klingt sehr sauber und entschlackt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pro-Ject DAC Box RS

zu Project DAC Box RS

  • Pro-Ject DAC Box RS DAC-WANDLER schwarz

Kundenmeinungen (2) zu Pro-Ject DAC Box RS

3,8 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Audio-Konverter

Datenblatt zu Pro-Ject DAC Box RS

Typ D/A-Wandler

Weiterführende Informationen zum Thema Project DAC Box RS können Sie direkt beim Hersteller unter project-audio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Paarlauf

stereoplay - Nicht ganz so eindeutig fällt der Test mit dem 88,2-kHz-Zweifach-Upsampling-Betrieb über AES/EBU aus: Zwar spielen die Pro-Jects ein klein wenig räumlicher, "flirrender", aber auch eine Spur weniger konkret als im klassischen 44,1-kHz-Betrieb - auch wenn sich beispielsweise Gesangsstimmen deutlicher vom instrumentalen Untergrund abheben. Das deckt sich exakt mit den im Messlabor ermittelten Jitter-Werten, die im 44,1-kHz-Betrieb klar besser ausfallen. …weiterlesen

Höher aufgelöst

stereoplay - Oder in der neunten Sinfonie, die sich wie eine überdrehte Sinfonietta aufschraubt. Da hatte jedes Instrument mehr Definition, mehr räumliche Präsenz. Wer es gehört hat, hätte nie und nimmer auf eine 16-Bit/44,1-Kilohertz-Auflösung getippt. Der Wadia hatte die Aura des Es-gehtnicht-besser. Doch um wie viel besser müsste dann ein DSD-Hochbit-Stream klingen? In stereoplay 2/16 haben wir Tracks in DSD per Download-Code mitgeliefert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf