Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Pioneer CDJ 350 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „Der Pioneer CDJ-350 ist eine konsequente Evolution des Vorgängers CDJ-400. Die Steuerung der Songs mit dem neu entwickelten Jog-Rad gelingt deutlich eleganter als zuvor und die Unterstützung der Musikverwaltungssoftware Rekordbox erzeugt einen Songdatenbestand, der kompatibel zu den professionellen Zuspielern aus dem Hause Pioneer ist. ...“

    • Erschienen: 02.09.2010
    • Details zum Test

    2 Sterne („sehr gut")

    „Plus: tolle Verarbeitung; gutes Jogwheel; schnelle Arbeitsgeschwindigkeit; gute USB-Einbindung.
    Minus: keine Effekte; rekordbox nur eingeschränkt nutzbar.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer CDJ 350

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pioneer PD-50AE Super Audio CD-Player mit USB *schwarz* PI15832

Passende Bestenlisten: CD-Player

Datenblatt zu Pioneer CDJ 350

Allgemeine Daten
Typ
  • MP3-CD-Player
  • DJ-CD-Player
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) k.A.
DAC (USB) k.A.
CD-Wechsler fehlt
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Drahtlos
AirPlay k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CDJ-350

Weiterführende Informationen zum Thema Pioneer CDJ350 können Sie direkt beim Hersteller unter pioneer-car.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Test: Pioneer CDJ-350

Beat - Denn in dieser Kombination stehen Effekte und Equalizer zum Mixen sowie eine komfortable digitale Aufnahmemöglichkeit von DJ-Sets auf USB-Medien zur Verfügung. Der Pioneer CDJ-350 ist eine konsequente Evolution des Vorgängers CDJ-400. Die Steuerung der Songs mit dem neu entwickelten Jog-Rad gelingt deutlich eleganter als zuvor und die Unterstützung der Musikverwaltungssoftware Rekordbox erzeugt einen Songdatenbestand, der kompatibel zu den professionellen Zuspielern aus dem Hause Pioneer ist. …weiterlesen

Die Mensch-Maschine

stereoplay - Ganz schön raffiniert: der HDX entkoppelt konsequent den Digital- vom Analogteil. Hochfrequente Musikdaten laufen über Trafos, niederfrequente Steuersignale über Optokoppler. Das Startmenü: „System“ legt fest, ob der HDX als Player oder Recorder arbeiten soll. Eine Möglichkeit zur Albumsuche: mit Anfangsbuchstaben wie auf einem Handy. Geht während des Rippens ins Internet und sucht nach Künstler, Album und Titelnamen. Legte, falls vorhanden, neben dem Album und dem Interpreten auch das Cover ab. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf