Philips FC8728/09 PerformerExpert
Schont den Rücken
Für viele Kunden ist die am Handgriff angebrachte Infrarot-Fernbedienung das Highlight des FC8728. Denn der Bodenstaubsauger aus dem Hause Philips schont damit angenehm den Rücken, zur Regulierung der Saugkraft muss man sich nicht mehr bücken. Zudem soll der speziell geformte Handgriff sehr ergonomisch sein und das Saugrohr leicht führen lassen. In puncto Saugkraft wiederum gibt sich der Philips so gut wie keine Blöße – mit einer Ausnahme.
Kein Teppichspezialist
Denn auf Teppichböden saugt er zwar sehr gut, doch leider lässt die Bodendüse Faser, Fusel und Haare allzu oft liegen – für Haustierbesitzer zum Beispiel in Wohnungen mit viel Auslegware ist der Philips daher nicht unbedingt erste Wahl. In diesem Fall fährt man generell besser, wenn ein Staubsauger mit einer Turbo-/Elektrodüse angeschafft wird, die mit einer zusätzlichen rotierenden Bürstenwalze ausgestattet ist.
Sparsam, recht leise und super ausgestattet
Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse „A“ des EU-Labels hat sich der Staubsauger durch seinen sparsamen Stromverbrauch verdient, die Ära der 2.000-Watt-Staubsauger ist endgültig vorbei. Dazu soll er noch recht leise sein, wobei er in diesem Punkt mit maximal 78 dB(A) nicht an die Stars herankommt, die sogar unter 70 dB(A) bleiben. Das Zubehör schließlich kann sich sehen lassen. Außer der Standard-Kombi-Düse zum Umschalten (Hartboden – Teppich) gibt’s noch eine besonders flexible Hartbodendüse dazu und außerdem diverse Kleindüsen und –Bürsten für Polster, Gardinen, Heizkörper und so weiter. Im Staubbeutel schließlich haben unglaubliche fünf Liter Platz, ein HEPA-Filter sorgt für Allergiker für eine saubere Abluft, und dank langem Kabel muss auch in großen Zimmern die Steckdose kaum gewechselt werden.
Fazit
Wer nicht ausdrücklich einen Spezialisten für Teppichböden sucht, und zudem auf einen hohen Bedienkomfort viel wert legt – der Philips ist zum Beispiel auch noch relativ leicht – kann mit dem Staubsauger kaum was falsch machen. Die gute Ausstattung in Kombination mit der hohen Saugkraft lässt unterm Strich auch die Anschaffungskosten von aktuell rund 280 Euro (
Amazon) gerechtfertigt erscheinen.
Autor:
Wolfgang
Datum:
01.09.2015