Befriedigend

2,7

Befriedigend (3,5)

Gut (1,9)
Fazit unserer Redaktion 03.04.2017

Leich­ter Stan­dard-​Staub­sau­ger – geeig­net für kleine Woh­nun­gen mit Par­kett und Flie­sen

Mittelmäßige Saugleistung. Durchschnittliche Saugleistung, kurzes Stromkabel, hohe Lautstärke und überdurchschnittlicher Stromverbrauch. Geeignet für kleinere Wohnungen und einfache Reinigungsaufgaben.

Stärken

Schwächen

Philips FC8322/09 PowerLife im Test der Fachmagazine

  • „weniger zufriedenstellend“ (26%)

    Platz 11 von 11

  • „ausreichend“ (4,2)

    17 Produkte im Test

    Saugen (45%): „befriedigend“ (3,3);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
    Umwelteigenschaften (15%): „mangelhaft“ (4,6);
    Haltbarkeit (10%): „befriedigend“ (3,0).

    • Erschienen: 21.01.2015
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips FC8322/09 PowerLife

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • PHILIPS Bodenstaubsauger beutellos 2000 Serie »XB2123/09«

Kundenmeinungen (206) zu Philips FC8322/09 PowerLife

4,1 Sterne

206 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
119 (58%)
4 Sterne
35 (17%)
3 Sterne
16 (8%)
2 Sterne
22 (11%)
1 Stern
14 (7%)

4,1 Sterne

206 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­ter Stan­dard-​Staub­sau­ger – geeig­net für kleine Woh­nun­gen mit Par­kett und Flie­sen

Stärken

Schwächen

Saugkraft

Hartböden & Parkett

Trotz Hartbodenreinigungsklasse A kann die Saugleistung auf Hartböden nicht völlig überzeugen. Von den Käufern erhält der Sauger überwiegend wohlwollende Kritik, Verbrauchermagazine verorten ihn im Mittelfeld. Übrigens: Die Saugkraft lässt sich ausschließlich über den Nebenluftregler am Griff regulieren – also nur minimal.

Teppiche & Haare

Auslegware und Teppichböden sind definitiv nicht das Metier des Philips. Zum einen bleibt sehr viel Dreck liegen, zum anderen ist er auf Teppich kaum zu handhaben. Einen sehr viel besseren Eindruck hinterlässt der Philips FC9922/09 PowerPro Ultimate Animal. Er ist als Teppichsauger wesentlich besser geeignet.

Ecken & Kanten

Dank der leicht gebogenen Bodendüse gelangt der Beutellose in viele Ecken und überzeugt damit vor allem die Nutzer. Verbrauchermagazine hingegen halten sich mit Lob zurück: Aufgrund der verminderten Saugleistung vollbringt er auch in Ecken und an Kanten keine Wunder. Kurzum: hinkommen ja, reinigen naja.

Leistung

Stromverbrauch

Die Leistungsaufnahme des PowerLife ist mit 750 W gering. Dennoch liegt der Stromverbrauch mit 33,7 kWh deutlich über dem Marktdurchschnitt. Zum Vergleich: Beim FC9920/09 PowerPro Ultimate fallen im Jahr lediglich 26,7 kWh an.

Handhabung

Bedienkomfort (Netzsauger)

Kompakt, wendig und leicht – beim Navigieren und Tragen bereitet der Staubsauger kaum Probleme. Jedoch wird ihm das kurze Stromkabel zulasten gelegt. Wirklich praktisch ist der Sauger deshalb nur in kleinen Wohnungen oder Räumen. Ansonsten ist häufiges Umstöpseln angesagt.

Entleerung & Reinigung

Böse Überraschungen bleiben aus: Das Wechseln des Drei-Liter-Staubbeutels ist mit keinerlei nennenswerten Problemen verbunden. Der Mechanismus ist einfach zu verstehen und der Kontakt mit Schmutz gering.

Lautstärke

Als gehörschädigend gelten Geräusche ab 85 dB(A) – dieser Sauger liegt mit 84 dB(A) nur knapp darunter. Solltest Du also empfindlich gegenüber Lautstärke sein, ist er definitiv keine gute Wahl. Neben Motor und Düsen sind es die Plastikrollen an Saugbürste und Korpus, die unangenehme Geräusche erzeugen.

Ausstattung

Düsen

Mit vier Düsen ist der Sauger für eine sorgfältige Reinigung von Fußboden und Möbeln optimal ausgerüstet. Eine extra Polsterdüse zum Säubern von gepolsterten Stühlen, Sofas und Sesseln fehlt hingegen. Einen Minuspunkt von Anwendern erhält der Staubsauger für die instabile Klappe, hinter der sich das Zubehör befindet.

von Isabelle

Ohne Saug­kraft­re­gu­lie­rung

Philips FC8322/09 PowerLifeEs ist erstaunlich, aber leider Tatsache: Beim FC8322/09 kann die Saugkraft nicht, wie ansonsten bei den meisten Beutelstaubsaugern so üblich, reguliert werden. Die Folge: Der aus dem Hause Philips stammende Bodenstaubsauger fährt auch bei leichter Verschmutzung immer volle Leistung – gut zu wissen daher, dass der Stromverbrauch immerhin angenehm limitiert ist.

Standardmodell ohne Besonderheiten

Grundsätzlich betrachtet handelt es sich bei dem Gerät um einen Standard-Bodenstaubsauger ohne Besonderheiten. Die Ausstattung wurde daher nicht zum Beispiel für Hausstauballergiker optimiert, ein dafür geeigneter zusätzlicher Abluftfilter ist Fehlanzeige. Dasselbe gilt auch für die Saugleistung. Auslegware/Teppiche sind definitiv nicht das Metier des Philips, das lassen die ersten Kundenreaktionen deutlich erkennen. Auf Hart-/Glattböden wird seine Saugkraft – je nach Anspruch – in der Regel mit gut bis befriedigend bewertet. Erfreulich: Die Bodendüse in Dreieckform lässt beim Saugen an Kanten entlang oder in Ecken einen kleineren bis sogar überhaupt keinen Staub-/Schmutzrand übrig. Dieses Kunststück gelingt nicht vielen Standard-Bodendüsen. Dass der Aufwand der Ingenieure von Philips nicht sonderlich hoch war, lässt sich an der Lautstärke ablesen. Mit – laut Datenblatt – bis zu 84 Dezibel lärmt der Philips wie ein Staubsauger aus der älteren Generation. Gehörempfindliche Verbraucher fahren daher mit einem der geräuschoptimierten Konkurrenten, die mit unter 70 Dezibel sogar „leise“ genannt werden dürfen und quasi Balsam für die Ohren und Nerven darstellen, besser als mit dem Philips.

Energieeffizienklasse „B“ – aber konstant

Vom EU-Energie-Label wurde der Philips in puncto Energieeffizienz in die derzeit zweitbeste Klasse „B“ eingestuft – schön, aber diese Auszeichnung hat leider einen Haken. Denn die Saugkraft lässt sich ausschließlich über den Nebenluftregler am Griff regulieren, was zum einen wenig effektiv ist, zum anderen am Stromverbrauch nichts ändert. Selbst wenn nur oberflächlicher Staub entfernt werden soll, zieht der Philips 750 Watt aus der Steckdose. Modelle mit Saugkraftregulierung lassen sich in diesem Fall auf bis zu 200 Watt drosseln.

Fazit

Das Gros der Kundenrezensionen ist sich einig: In kleinen Wohnungen – der Aktionsradius beschränkt sich auf gerade einmal acht Meter! – mit überwiegend Hart-/Glattböden fühlt sich der Beutelsauger von Philips wohl. Die Saugleistung darf in diesem Fall als zufriedenstellend bezeichnet werden. Die fehlende Saugkraftregulierung wirft allerdings einen Schatten auf seine Saugleistung. Wer häufig saugt und daher immer nur leichte Verschmutzungen beseitigen muss, zahlt letztendlich unnötig drauf. Die Anschaffungskosten dagegen sind aktuell sehr attraktiv, sie belaufen sich nämlich auf nur noch 70 Euro (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips FC8322/09 PowerLife

Staubkapazität

3 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 2,6 Litern.

Lautstärke

84 dB

Der Staub­sau­ger ist sehr laut. Die durch­schnitt­li­che Laut­stärke aktu­el­ler Modelle liegt bei 77 dB.

Gewicht

4.200 g

Der Staub­sau­ger gehört zu den leich­teren Model­len, der Schnitt liegt bei 6.460 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 750 W
Gewicht 4200 g
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 3 l
Aktionsradius 8 m
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter fehlt
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse vorhanden
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Energieeffizienzklasse B
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr 33,7 kWh
Lautstärke 84 dB
Staubemissionsklasse E
Hartbodenreinigungsklasse A
Teppichreinigungsklasse E
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf