Für wen eignet sich das Produkt?
Vor allem Menschen mit sehr hohem Blutdruck sind häufig angehalten, diesen regelmäßig zu messen. Hierfür ist kein täglicher Gang zum Arzt notwendig, denn Blutdruckmessgeräte für zu Hause, wie das Philips DL8760/01, erledigen diese Aufgabe recht gut. Das Gerät kann zudem mit einem Smartphone verbunden werden, um die gemessenen Werte zu speichern oder an den behandelnden Arzt zu senden.
Stärken und SchwächenWird das Philips mit einem Smartphone verbunden, ist es notwendig, die HealthSuite health app von Philips auf diesem zu installieren. Die App ist für Android und das iOS in den entsprechenden Stores erhältlich. Durch sein großes Display kann das Blutdruckgerät aber auch ohne ein Smartphone genutzt werden. Die Benutzung ist einfach: Die Manschette, auf der sich die Messeinheit befindet, wird um den Oberarm gelegt. Die Messung startet per Knopfdruck. Neben dem Blutdruck wird auch die Herzfrequenz gemessen. Die Messwerte können direkt im Gerät gespeichert werden. Für den Betrieb hat der Philips einen integrierten Akku, der bei drei Messungen pro Tag für rund 20 Tage Strom liefern soll. Das Aufladen erfolgt über ein mitgeliefertes DC-Ladegerät.
Preis-Leistungs-VerhältnisGenerell gibt es an dem für circa 80 Euro bei Amazon angebotenen Philips wenig auszusetzen, sieht man von der veralteten Akkulademöglichkeit einmal ab. Die Möglichkeit, den Blutdruck auch ohne Weitergabe an ein Smartphone zu messen, wird vor allem ältere Nutzer ansprechen, die sich nicht mit zu viel Technik plagen möchten.