Kleine Küchenmaschine, ideal zum Teigrühren und Gemüseraspeln
Aktuelle Info wird geladen...
Unser Fazit
08.01.2018
Leistungssteigerung. Mit verbesserter Funktion und stärkerem Motor hebt sich dieses Gerät von seinem Vorgänger ab. Die Herausforderung bleibt jedoch die Verfärbung des Plastiks durch bestimmte Lebensmittel.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
scharfe Klingen
nimmt wenig Platz ein
leicht zu säubern
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
nur sehr feine Schnittstärke ohne Auswahlmöglichkeiten
Stärken: kompaktes Design; einfache Bedienung; großer Lieferumfang; Teile geeignet für Spülmaschine.
Schwächen: niedrige Leistung mit nur 650 Watt; keine optimalen Schnittergebnisse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Kundenmeinungen
4,4 Sterne
Durchschnitt aus
1.213 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
814 (67%)
4 Sterne
230 (19%)
3 Sterne
85 (7%)
2 Sterne
36 (3%)
1 Stern
48 (4%)
4,4 Sterne
1.213 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
08.01.2018
Daily Collection HR7627/02
Kleine Küchenmaschine, ideal zum Teigrühren und Gemüseraspeln
Stärken
scharfe Klingen
nimmt wenig Platz ein
leicht zu säubern
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
nur sehr feine Schnittstärke ohne Auswahlmöglichkeiten
Kunststoff verfärbt sich schnell und dauerhaft
Worin unterscheidet sich das Gerät von dem Philips HR 7621?
Beim ersten Blick fällt direkt die etwas größere Einfüllöffnung auf. Die zu zerkleinernden Zutaten müssen damit nur grob vorgeschnitten werden. Die Philips HR7627/02 verfügt darüber hinaus über eine Impuls- statt einer Turbofunktion. Dabei handelt es sich nur auf den ersten Blick um einen Unterschied. Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich beide als Zerkleinerungsmodus bei maximalem Tempo. Und schließlich hat der Hersteller dem HR7627-Modell einen etwas leistungsfähigeren Motor spendiert. Mit einem Unterschied von 150 Watt zum Philips HR 7621 dürfte er damit kraftvoller arbeiten.
Wie kann ich verhindern, dass sich das Plastik dauerhaft verfärbt?
Kürbis, Möhre und Rote Beete hinterlassen laut Nutzeraussagen leider schnell ihre Spuren am Plastik. Optisch machen die Flecken nicht viel her. Deshalb empfehlen sie, den Philips HR7627/02 unmittelbar nach der Nutzung auseinanderzubauen und gründlich zu reinigen, um den Flecken frühzeitig beizukommen. Dazu eignet sich am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl. Einfach ein Küchentuch leicht damit beträufeln und über die betroffenen Stellen fahren. Danach kann man sie wie gewohnt mit Spülmittel und Bürste unter kaltem Wasser bearbeiten.