Gut

2,0

Gut (2,0)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.12.2016

Schick und laut, aber etwas bass­arm

Passt der BT6000 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Philips Bluetooth-Lautsprecher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt BT6600

Philips BT6000 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 3 von 10

    „Plus: Tolle Optik; Spritzwassergeschützt; Abgestimmter Sound.
    Minus: Durchschnittliche Akkulaufzeit.“

    • Erschienen: 10.09.2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,5)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips BT6000

zu Philips BT6000

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Philips BT6000R/12 tragbarer, kabelloser Lautsprecher (Bluetooth,

Kundenmeinungen (339) zu Philips BT6000

4,1 Sterne

339 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
182 (54%)
4 Sterne
75 (22%)
3 Sterne
48 (14%)
2 Sterne
20 (6%)
1 Stern
13 (4%)

4,1 Sterne

338 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von holger005

    Philips BT6000 ist ein Wegwerfgerät

    Ich kaufte im Februar und Mai 2017, 2 Geräte vom Typ Philips BT6000. An den Geräten hat mir der Klang und das Design gefallen. Die Geräte wurden zur musikalischen Umrahmung bei Familienfeiern gern genutzt. Die Freude hielt jedoch nicht lange an und die Bluetooth Funktion ließ sich nicht mehr synchronisieren. Daraufhin wurden beide Geräte dem Verkäufer Media Markt Power Service zur Reparatur übergeben. Da ich keinen Kassenzettel mehr vorlegen konnte wurde es als normale Reparatur eingeordnet. Als Antwort bekam ich: Eine Reparatur von der Herstellerwerkstatt wurde abgelehnt und mir eine Kostenpflichtige Rücksendung von 7,14 € angeboten. Meine oder unsere Enttäuschung war groß, denn uns war nicht klar ,das wir ein Wegwerfgerät gekauft hatten.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Schick und laut, aber etwas bass­arm

Stärken

Schwächen

Klang

Allgemeines Klangbild

Mitten und Höhen gibt der Philips BT6000 sauber wieder, insgesamt könnte die Bluetooth-Box aber besser klingen: Weil der Bassbereich zu kurz kommt - vor allem bei niedriger Lautstärke, wie Tester und Kunden berichten - überzeugt das Klangbild nur bedingt.

Basswiedergabe

Fast alle Rezensenten beklagen das schwache Bassfundament. Bei höheren Pegeln geht es noch, doch bei niedriger bis mittlerer Lautstärke fehlt dem Tieftonbereich die nötige Kraft. Legst Du Wert auf dominante Bässe, ist der Lautsprecher nicht empfehlenswert.

Leistung

Lautstärke

Für wilde Partys reicht es nicht, doch im täglichen Einsatz wird der BT6000 laut genug – drinnen wie draußen. Positiv finden Tester und Kunden, dass die Box von Philips auch bei hoher Lautstärke und sogar beim Maximum weitestgehend unverzerrt klingt.

Akkueigenschaften

Von Kundenseite wird bestätigt, dass der Akku bis zu acht Stunden durchhält. Verglichen mit anderen Bluetooth-Boxen ist das eher mittelmäßig. Voll aufdrehen darfst Du nicht, um über die Runden zu kommen: Beim Maximum ist nach 2,5 Stunden Schluss.

Praxis / Nutzung

Verbindung & Bedienung

Nicht bei allen Kunden klappt das Pairing auf Anhieb. Auch Stabilität und Reichweite der Funkverbindung werden bisweilen kritisiert. Vom großen Drehknopf, der als Ein- /Aus-Schalter und zugleich als Lautstärkeregler dient, sind viele, aber nicht alle Kunden überzeugt.

Robustheit

Tester und Kunden sind sich einig: Das zu großen Teilen aus Metall gefertigte Gehäuse ist solide verarbeitet und wirkt robust. Leichte Regenschauer steckt der spritzwassergeschützte Lautsprecher locker weg, unter Wasser tauchen solltest Du ihn aber nicht.

Ausstattung

Es gibt ein Mikrofon zum Freisprechen und einen NFC-Chip zur komfortablen Kopplung passender Quellen. Stereo- und Multipairing beherrscht der Funklautsprecher nicht, außerdem musst Du auf Skip-Tasten und eine Akkustandanzeige verzichten.

von Jens

Blue­tooth-​Box mit 360°-​Sound

Die meisten Boxen strahlen den Sound in eine Richtung ab: nach vorne. Anders bei der BT6000B aus dem Hause Philips. Hier gelangen Töne über alle Seiten des Zylindergehäuses nach außen, das Bluetooth-Modell bietet demnach Sound im 360°-Format.

Starkes Design

Mittig platziert versorgt der Speaker demnach einen kompletten Raum mit Musik, zumindest bis zu einer gewissen Größe. Denn technisch lassen sich die zwei Treiber lediglich mit zwölf Watt RMS belasten - ein für eine Bluetooth-Box solider, powermäßig aber natürlich überschaubarer Wert. Den Designern wiederum kann man gute Arbeit attestieren. Die Box wirkt schick und elegant, auch wenn sie mit Maßen von ca. 19 x 7 x 7 Zentimetern nicht in die Jackentasche passt. Unterwegs liefert den Strom dabei ein Akku, den man per USB-Kabel am Notebook oder per Netzteil an der Steckdose auflädt. Durchhalten wiederum soll der Akku laut Hersteller im Idealfall acht Stunden - allerdings bleibt abzuwarten, wie der Wert in der Praxis tatsächlich ausfällt. Klar ist immerhin: Die Box nutzt den bekanntermaßen stromsparenden Bluetooth-Standard 4.0 und lässt sich dank NFC kinderleicht mit NFC-fähigen Smartphones verbinden. Das Smartphone an den NFC-Tag halten, zwei Signaltöne abwarten und das Ganze steht. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von einer klassischen AUX-Buchse und einer Freisprecheinrichtung für Telefonate.

Auf dem Papier macht die Philips BT6000B einen ziemlich guten Eindruck. Sie ist zwar etwas groß, aber dennoch schick, zudem sprechen der Bluetooth-Standard für eine stattliche Akkulaufzeit und der NFC-Support für ein bequemes Handling. Und: Den 360°-Sound bekommt man bei einer Bluetooth-Box nicht alle Tage. Bei Amazon kann man die Box in den Farben Schwarz, Weiß und Blau zur Zeit vorbestellen, jeweils für 100 EUR. Ein vertretbarer Preis.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Philips BT6000

Laufzeit

8 h

Der Akku ist schwach. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines Blue­tooth-​Laut­spre­chers beläuft sich auf 13 Stun­den.

Leistung (RMS)

10 W

Die Leis­tung ist gering, der Durch­schnitt liegt mit 18 Watt höher.

Gewicht

0,49 kg

Die Box ist sehr leicht zu trans­por­tie­ren. Ihr Gewicht liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 2,39 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

USB-Wiedergabe vom PC fehlt
Technik
System Stereo-System
Leistung (RMS) 10 W
Bauweise Passivmembran
Akkueigenschaften
Kapazität 4400 mAh
Laufzeit 8 h
Statusanzeige fehlt
Extras
aptX fehlt
aptX HD k.A.
aptX Adaptive k.A.
Audioeingang (AUX) fehlt
NFC vorhanden
Powerbank fehlt
USB-Stromversorgung vorhanden
Fernsteuerung der Quelle fehlt
Stereopairing fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio k.A.
Kartenleser k.A.
Lichteffekte k.A.
Freisprechfunktion vorhanden
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 18,8 cm
Tiefe 7,1 cm
Höhe 7 cm
Gewicht 0,49 kg
Material
  • Kunststoff
  • Aluminium
Mini-Format fehlt
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 40 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 20000 Hz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BT6000/12

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf