Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Philips BT5580 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (75 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Großes Gehäuse, guter Klang, aber in mono, Tragegriff.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips BT5580

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­ches Pai­ring via NFC

Der Pairing-Prozess zwischen Bluetooth-Geräten ist meistens relativ umständlich. Allerdings gibt es Ausnahmen. Ein Beispiel: Der kürzlich von Philips vorgestellte Speaker BT5580. Er unterstützt die praktische NFC-Technik - und lässt sich demzufolge ohne die Eingabe lästiger Codes und Kennwörter an die Soundquelle anschließen.

Komfortable Bedienung

Die Verbindung wird aufgebaut, indem man die Soundquelle – etwa ein Smartphone oder ein Tab – an den NFC-Tag des Speakers hält, mehr ist nicht nötig. Wichtig jedoch: Das Ganze funktioniert nur, wenn der Bluetooth-Zuspieler die NFC-Technik ebenfalls unterstützt. Falls nicht, muss man die Verbindung manuell einrichten. Ansonsten finden sich am Speaker noch eine USB-Ladebuchse und eine Audioklinke zum Auslesen eines MP3-Players, allerdings sind keine Play-, Pause-, Stop- und Skip-Tasten verbaut. Die Navigation durch Songlists ist demnach nur über die Soundquelle möglich. Praktisch dafür: Direkt neben dem Lautstärkeregler sitzt eine Taste zur Annahme und Beendigung von Telefonaten.

Gute Klangqualität dank aptX

Den Sound indes überträgt ein Monosystem bestehend aus Tief- und Hochtöner, wobei man dank Unterstützung des aptX-Codecs – zumindest auf dem Papier – mit einer ordentlichen Klangqualität rechnen kann. Belasten wiederum sich das System mit zehn Watt RMS, zudem nutzt der Speaker die zur Zeit aktuelle Bluetooth-Version 4.0. Positive Konsequenz: Im Zuge der Datenübertragung wird vergleichsweise wenig Strom verbraucht. In Betrieb nehmen lässt sich der Speaker wiederum per Netzteil oder über den integrierten Lithium-Ionen-Akku, wobei Letzterer laut Hersteller bis zu acht Stunden durchhalten soll. Transportabel ist der rund 21 Zentimeter breite, 20 Zentimeter hohe und 5,5 Zentimeter tiefe Lautsprecher dank integriertem Tragegriff zu guter Letzt ebenfalls – zumal das Gewicht mit 1.230 einigermaßen moderat ausfällt.

Der Philips BT5580 ist alles in allem ein handlicher Speaker für zu Hause und unterwegs, der mit modernen Tools wie Bluetooth 4.0, NFC und aptX zusätzlich punktet. Erhältlich ist er bei Amazon wahlweise in den Farben Schwarz und Weiß – jeweils für knapp 100 EUR.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Philips BT5580

Leistung (RMS)

10 W

Die Leis­tung ist gering, der Durch­schnitt liegt mit 18 Watt höher.

Gewicht

1,23 kg

Das Gewicht ist typisch für eine Blue­tooth-​Box.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Leistung (RMS) 10 W
Akkueigenschaften
Statusanzeige k.A.
Extras
aptX k.A.
aptX HD k.A.
aptX Adaptive k.A.
Audioeingang (AUX) k.A.
NFC vorhanden
Powerbank k.A.
USB-Stromversorgung k.A.
Fernsteuerung der Quelle k.A.
Stereopairing k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Wasserdicht k.A.
Integriertes Radio k.A.
Kartenleser k.A.
Lichteffekte k.A.
Freisprechfunktion vorhanden
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 21 cm
Tiefe 5,5 cm
Höhe 20 cm
Gewicht 1,232 kg
Mini-Format k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf