ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Trim­men in meh­re­ren Zügen

Stärken

Schwächen

Präzise Schnittbilder, kontrollierte Konturen – aber nur bei richtiger Anwendung

Obwohl er 17 Längeneinstellungen hat, ist der Philips-Bartschneider nur für den Kurzbartträger entworfen – oder für Männer, die ihr Barthaar auf maximal 7 mm Länge trimmen wollen. Die selbstschärfenden Stahlklingen sind durch einen verstellbaren Aufsatz von der Gesichtshaut entfernt. Mit dem „ZoomWheel“, einem Drehrad mit Längenskala, beginnt der kürzeste Kammabstand bei 0,4 mm. Bis 3 mm geht es weiter in 0,2-mm-Abständen, danach in 0,5-mm-Abständen. Die Rasurergebnisse sind den Rezensionen zufolge in Ordnung, aber nicht herausragend. Schwierige Stellen – zum Beispiel unter der Nase – müssen oft nachbearbeitet werden. Dabei sei es wichtig, den Philips langsam gegen die Haarwuchsrichtung zu führen und ihn im richtigen Winkel auf das Gesicht aufzusetzen. Konturen grast man am besten ohne Kammaufsatz und mit der kürzesten Einstellung ab. Zudem ist es ratsam, mit dem Gerät in alle Richtungen über die Haut zu fahren.

Integrierter Haar-Anheber für gleichmäßige Rasurergebnisse

Komfortabel: Der „HairLift-Kamm“ hebt die Haare an und führt sie auf Höhe der Klingen. Laut Nutzern ist das vor allem eine Frage der Übung. Durchaus müsse man mehrmals über dieselbe Stelle fahren, um ein sauberes Schnittbild zu erhalten. Auch Sauberkeitsfanatiker kommen nicht auf ihre Kosten. Durch die raue Struktur des Zoomrads bleiben ständig Haare darauf hängen, die sich nicht so einfach abspülen lassen. Manchen missfällt das Handling: Für den Formschnitt, etwa an Oberlippenbärten, müsse man den schmalen Handgriff halten wie einen Kugelschreiber. Ungeübten erscheint das seltsam und heikel, insbesondere unter Zeitdruck und weil Verletzungsrisiken bestehen. Die Intimzone ohne Kammaufsatz auf die Rasur vorzubereiten, ist Nutzern zufolge keine Empfehlung. Dafür müsse die Haut stark gedehnt und ein Mindest-Kammabstand von 2,5 cm gewählt werden.

Ausgesprochen langer Akku-Atem, bequem zu reinigen

Am Verhältnis Akkulade-/Betriebszeit gibt es nichts zu meckern. Nach nur einer Stunde Ladezeit muss das Gerät erst nach 70 Minuten Laufzeit wieder an die Steckdose. Schön auch: Der Barttrimmer ist mit oder ohne Ladekabel verwendbar und komplett wasserdicht – und sogar unter fließendem Wasser zu reinigen. Ist langer Akku-Atem das Kaufargument Nummer eins, lohnt ein Vergleich mit dem Vakuum-Trimmer Philips BT7220/15 mit einer Akku-Leistung von 80 Minuten. Eine andere Alternative ist der Philips OneBlade QP 2530. Der Hybrid-Trimmer formt auch Dreitagebärte, präzise Konturen und beherrscht nass wie trocken – und liegt beim Straßenpreis sogar noch unterhalb des BT5205/16.

 

von Sonja

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Braun BeardTrimmer BT7420 Barttrimmer

Kundenmeinungen (8) zu Philips BT5205/16 Series 5000

4,2 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (12%)

4,2 Sterne

8 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Bartschneider

Datenblatt zu Philips BT5205/16 Series 5000

Typ Bartschneider
Ladezeit 1 h
Stromversorgung Akku
Betriebszeit 70 min
Längeneinstellung Einstellrad
Schnittstufen 17
Max. Schnittlänge 7 mm
Min. Schnittlänge 0,4 mm
Ausstattung Selbstschärfende Klingen
Abwaschbar vorhanden
Nassanwendung k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips BT5205/16 Series 5000 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf