Gut

2,4

Gut (2,4)

ohne Note

Philips BDP2800 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,41)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 12 von 12

    „PLUS: spielt auch verkratzte Discs ab.
    MINUS: kein BD-Live-Speicher eingebaut.“

    • Erschienen: 09.08.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Einsteigerklasse“

    „Der Philips BDP2800 gefällt durch den günstigen Kaufpreis und durch die schicke Optik. Das Laufwerk agiert problemlos und zudem schnell - auch der Layerwechsl lief bei unserem Testkandidaten perfekt ab. Das Laufgeräusch während des Einlesens könnte noch etwas zurückhaltender ausfallen. Weniger Zurückhaltung sollte Philips dafür bei der Anschlussbestückung an den Tag legen, hier wird nur das Nötigste geboten. Die Verarbeitung ist gut und bietet unter Berücksichtigung der Preisklasse kaum Anlass zur Kritik. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips BDP2800

Kundenmeinungen (35) zu Philips BDP2800

3,8 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (49%)
4 Sterne
6 (17%)
3 Sterne
6 (17%)
2 Sterne
3 (9%)
1 Stern
3 (9%)

3,8 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakt und preis­wert

Einsteiger in Sachen Blu-ray, die einen kompakten und preiswerten Player suchen, sollten einen Blick zum Philips BDP2800 riskieren: Das nur 4,4 Zentimeter hohe und 20 Zentimeter tiefe Gerät wird bei amazon für derzeit 95 Euro gehandelt.

Auf die üblichen Funktionen muss man trotz moderater Anschaffungskosten nicht verzichten. So verarbeitet das optische Laufwerk Blu-ray- und DVD-Filme, Audio-CDs und gebrannte Rohlinge (Video-CD, Super-Video-CD, CD-R/RW, DVD+/-R, DVD+/-RW) mit den üblichen Multimedia-Dateien. Laut Datenblatt werden MPEG-2-, DivX-, DivX Ultra und XviD-Videos, JPEG-Fotos sowie MP3-Titel unterstützt. Wer die Dateien nicht extra auf einen Rohling brennen will, spielt sie über den USB-Anschluss an der Vorderseite von einem externen Speicher ab, also von einem Speicherstick, einer externen Festplatte (formatiert mit FAT) oder einem entsprechend ausgestatteten MP3-Player. DVD-Filme werden wahlweise auf 720p, auf 1080i oder auf 1080p skaliert und per HDMI verlustfrei zum Flachbildfernseher transportiert. Alternativ steht ein Composite-Video-Ausgang bereit. Das Tonsignal – mit an Bord des BD-Spielers sind Decoder für alle gängigen HD-Tonformate – gelangt über einen koaxialen Digitalausgang zur Surround-Anlage, außerdem hat der Hersteller Stereo-Cinch-Ausgänge verbaut. Eine Ethernet-Buchse, über die man BD-Live-Material zur eingelegten Blu-ray aus dem Internet laden kann, rundet die Anschlussleiste ab. Voraussetzung für den Zugriff aufs Internet ist ein aktiver Breitbandanschluss. Die BD-Live-Inhalte landen auf dem via USB angeschlossenen Medium, einen internen Speicher hat Philips nicht verbaut. Im Betrieb soll der mit einer Fernbedienung ausgelieferte Player 18 Watt, im Standby lediglich 0,25 Watt Leistung aufnehmen.

3D-Fähigkeit, erweiterte Netzwerkfunktionen und perfekte Verarbeitung darf man für derzeit 95 Euro nicht erwarten. Zum BDP2800 werden vor allem preisbewusste Kunden greifen, die eine günstige HD-Quelle für ihren Flachbildschirm suchen. Die ersten Testberichte lassen noch auf sich warten.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips BDP2800

Features
  • Upscaling
  • 1080p/24
  • BD-Java
  • BD-Live
Bild
Ultra-HD-Blu-ray fehlt
4k-Upscaling fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D fehlt
Tonsysteme
Dolby Atmos k.A.
DTS:X k.A.
DTS vorhanden
Dolby Digital vorhanden
Dolby Digital Plus vorhanden
DTS-HD HR fehlt
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA fehlt
Funktionen
Media-Player fehlt
Media-Streaming fehlt
HD-Audio k.A.
Webbrowser fehlt
Formate
Foto-Formate JPG
Audio-Formate MP3
Anschlüsse
WLAN fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Weitere Daten
Multimedia-Formate DivX
Schnittstellen HDMI

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf