Während beim 32PFK4309 ein Display mit 1920 x 1080 Bildpunkten verbaut wurde, sind es beim 32PHK4309 „nur“ 1366 x 768 Pixel. Nutzt man den Fernseher nicht als Computermonitor oder sitzt bei der Blu-ray-Wiedergabe sehr nah am Gerät, fällt der Unterschied kaum auf.
100 Hertz und LED-Backlight
Wer bei einem 32-Zöller vom Full-HD-Display profitieren will, sollte aus einer Distanz von 1,5 Metern oder weniger zum Bildschirm schauen. Sitzt man weiter weg, reicht die HD-ready-Auflösung. Hinterleuchtet wird das Display, dem Philips eine PMR-Bildwiederholrate (Perfect Motion Rate) von 100 Hertz bescheinigt, mit Leuchtdioden, was den Fernseher schlanker und sparsamer macht als ältere Geräte mit Leuchtstoffröhren: Ohne seinen Tischfuß ist der Fernseher 6,4 Zentimeter tief, im Standardbetrieb begnügt er sich mit einer Leistungsaufnahme von 34 Watt (Energieeffizienzklasse A). Montiert man den mitgelieferten Tischfuß, sind es 48,5 Zentimeter in der Höhe und 18,6 Zentimeter in der Tiefe. Zur Wandmontage eignen sich Halterungen mit 100 x 100 Millimetern Lochabstand.Schnittstellen, Tuner und Extras
Für den guten Ton bürgen Lautsprecher, die mit einer RMS-Ausgangsleistung von insgesamt zehn Watt belastet werden. In Sachen Klangoptimierung wirbt das Unternehmen mit „Incredible Surround“ und einer zuschaltbaren Bassverstärkung. Filmfans, die im Wohnzimmer sattere Pegel fahren wollen, nutzen den optischen Digitalausgang für die Verbindung zum HiFi-System. Anschlussseitig stehen ferner ein Kopfhörerausgang, zwei HDMI-Eingänge, eine USB-Schnittstelle, eine Scart-Buchse, zwei Antenneneingänge und ein CI-Plus-Slot für optionale CI-Module (Pay-TV) bereit. TV-Signale empfängt der 32-Zöller im DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Standard. Per USB kann man TV-Sender aufnehmen, zeitversetzt fernsehen, Multimedia-Dateien abspielen und die Firmware des LCD-Bildschirms aktualisieren.Soll es ein Fernseher für den Einsatz im Wohn- oder Schlafzimmer sein, der zwar einen Triple-Tuner und USB-Funktionen, allerdings keine Netzwerkfeatures oder 3D-Unterstützung mitbringt, lohnt ein Blick zum 32PHK4309. Philips verlangt 309 EUR (UVP) für den 32-Zöller.