Gut

2,1

ohne Note

Gut (2,1)

Panasonic SC-BTT282 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (91,5%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 4 von 6

    „Plus: 2D zu 3D-Konvertierung, 2 x USB, SD-Kartenleser, iPod-Dock, Bootzeiten.
    Minus: kein Web-Browser, kein Verbindungskabel mitgeliefert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic SC-BTT282

Kundenmeinungen (17) zu Panasonic SC-BTT282

3,9 Sterne

17 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (24%)
4 Sterne
8 (47%)
3 Sterne
5 (29%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von tomtrast

    Enttäuschend

    • Vorteile: gute Klangqualität
    • Nachteile: kein HDMI-Kabel mitgeliefert, Multimediafunktionen mangelhaft, Wartezeiten
    • Geeignet für: Privatgebrauch
    • Ich bin: Privatanwender
    Ich wollte ein System, das sowohl als Heimkino, als auch als Musikanlage dient.
    Nun ja, das kann das BTT282, aber leider nicht so komfortabel, wie erwünscht.
    Deshalb fange ich mal mit den Kritikpunkten an:

    - spielt keine Musik von SD-Karte, obwohl das Gerät damit beworben wird (der Pana-Kundenservice hat das bestätigt, ach ja, und es tut ihnen leid . . .)
    - das Gerät hat schon mehrfach (beim Streamen von Musik auf das Gerät über W-Lan)die Verbindung zum Netzwerk verloren und auch nicht wiedergefunden - nur durch Stromlos-Machen des BTT konnte die Verbindung wieder hergestellt werden
    - sperrige, uneindeutige Menüführung inklusive Wartezeiten
    - lange Ladezeiten für BDs
    - wenig Einstellmöglichkeiten für den Sound
    - keine Kabel zum Anschließen enthalten (HDMI, Audio ... nichts)
    - enttäuschende Link-Funktionen mit dem neuen Pana-TV (es werden z.B. weiterhin beide Fernbedienungen benötigt)

    positiv:
    + gutes Bild (3D nicht getestet)
    + guter Sound

    Alles in allem ein gutes aber langsames 2.1 System mit mangelhaften bzw. fehlenden Multi-Media Funktionen.

    Ich hoffe, dass da bald ein Firmware Update kommt . . .
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Draht­lo­ser Zugriff aufs Inter­net

Kabelgewirr nervt, gerade im Wohnzimmer. Bei der SC-BTT282 von Panasonic lässt sich dieses Problem zumindest teilweise begrenzen. Der Grund: Die 2.1-Blu-ray-Anlage hat ein WLAN-Modul im Gepäck, mit dem man drahtlos auf verschiedene Online-Angebote zugreifen kann.

Das Angebot wird von Panasonic auf der Plattform VIERA Connect gebündelt und ist durchaus umfangreich. So können Nutzer zum Beispiel ihre Nachrichten bei Facebook checken, die Homepage der Bildzeitung besuchen oder in den Mediatheken ausgewählter Sender (z.B. ZDF und Arte) einzelne Sendungen anschauen. Ebenfalls praktisch: Sobald die Internetverbindung steht, öffnet sich auch das Tor zu allen Mediendateien, die auf einem PC oder sonstigen DLNA-kompatiblen Servern abgespeichert sind.

Rein technisch schluckt das Laufwerk Blu-rays in 2D und 3D, Film-DVDs, Musik-CDs sowie die üblichen Rohlinge (BD-R/RE, BD-R/RE DL, DVD-/+R/RW, DVD-/+R DL). Letztere akzeptieren dabei laut Datenblatt die Formate AVCHD, DivX HD, FLAC, JPEG, MKV, MPO, MP2 und MP3. Wer keine Lust auf eine ausufernde Scheibensammlung hat, kann die genannten Files alternativ natürlich auch auf einem Stick oder einer Festplatte speichern und über einen der insgesamt zwei USB-Ports zur Anlage schicken.

Apropos Schnittstellen: Mit an Bord sind neben den USB-Buchsen ein SDXC-fähiger Kartenleser, ein AUX-Eingang, ein iPod-Anschluss, ein optischer Digitaleingang, ein analoger Composite Video-Ausgang, zwei HDMI-Eingänge sowie ein HDMI-Ausgang samt Audio-Rückkanal. Um den Ton eines Fernsehers über die Anlage anzuhören, benötigt man also nicht zwingend eine separate Digitalverbindung. Den Sound übertragen schließlich zwei 1-Wege-Boxen und ein Subwoofer, wobei es das komplette System nach Angaben des Herstellers auf eine RMS-Ausgangsleistung von 520 Watt bringt.

Letztlich hat die Panasonic SC-BTT282 alle Features an Bord, die man heute von einer modernen Blu-ray-Anlage erwartet. Sie ist 3D- und netzwerkfähig, spielt die wichtigsten Formate und verfügt über eine gute Anschlussleiste. Im Internet bekommt man das System derzeit für rund 320 EUR.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic SC-BTT282

Typ
  • 2.1-Heimkinosystem
  • Blu-ray-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Kompakt-Lautsprecher
  • Blu-ray-Receiver
Features
  • 3D-ready
  • 3D-Konvertierung
  • WLAN integriert
  • DLNA
  • Audio-Rückkanal
  • Wi-Fi Direct
Eingänge
  • HDMI
  • Digital Audio (optisch)
  • AUX (Front)
  • Ethernet
  • USB
Ausgänge
  • HDMI
  • Composite Video
Soundsystem
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD MA
  • DTS-HD HR
Gesamtleistung 520 W
THX-Siegel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf