Lichtstrom: 10 von 10 Punkten;
Geometrie: 5 von 5 Punkten;
Reichweite: 9 von 10 Punkten;
Helligkeit: 8 von 10 Punkten;
Blendung: 5 von 10 Punkten.
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Mit der Silverstar +50% konnte Osram im Test der „Auto Bild“ (Heft 1/2013) nach der Night Breaker +90% eine weitere Halogen-7-Birne in der Spitzengruppe platzieren. Beide Leuchtmittel nehmen sich in Hinblick auf ihre Leistung nicht allzu viel, doch die Silverstar ist wesentlich erschwinglicher.
Hohe Lichtausbeute
Die allgemeine Abstrahlkraft der Silverstar wurde mit 1520 Lumen gemessen, bei der Night Breaker +90% waren es 1538 Lumen. Das Schlusslicht, die Eufab Blue Power Light, beließ es bei 715 Lumen. Bei der Reichweite waren die Night Breaker und die Silverstar ebenfalls gleichauf, bei beiden reichte das Licht für eine Distanz von 110 Metern. Nur bei der in eine Richtung emittierten Lichtstärke, gemessen in Candela, hatte die Night Breaker einen leichten Vorsprung und holte einen Punkt mehr als die Silverstar.
Berichte über kurze Brenndauer
Mit der Bewertung „sehr gut“ konnte die Silverstar den vierten Platz unter 20 H7-Birnen erringen. Kunden merken in ihren Online-Rezensionen allerdings eine relativ kurze Lebensdauer an, die jedoch für alle Birnen mit erhöhter Lichtausbeute ein Problem ist. Das 2er-Pack ist für rund 15 EUR (Amazon) im Handel erhältlich.
von Hendrik
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Sockel
PX26d
Leistung
55 W
Spannung
12 V
Typ
Abblendlicht
Scheinwerfer
Leuchtmittel
Halogen
Weiterführende Informationen zum Thema Osram Silverstar 2.0 H7 können Sie direkt beim Hersteller unter osram.de finden.