Befriedigend

2,7

Note aus

Olympus µ[mju:]-1060 im Test der Fachmagazine

  • 51 Punkte

    Platz 9 von 9

    „Eine schöne Kompakte, die sich auf die Kameraautomatik konzentriert. Die Bildqualität leidet jedoch unter sichtbarem Farbrauschen.“

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Ein schickes Superzoom-Modell der Kompaktklasse, mit 7fach-Zoom, optischer Bildstabilisation, großem, auch bei Sonne gut ablesbaren Monitor sowie modernen Belichtungsprogrammen.“

  • „befriedigend“ (2,71)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 5 von 6

    „Stärken: großer Zoombereich; sehr leicht und kompakt.
    Schwächen: kaum Einstellungsmöglichkeiten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus µ[mju:]-1060

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005

Kundenmeinung (1) zu Olympus µ[mju:]-1060

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Edler von Töthlin

    bin nicht zufrieden

    • Nachteile: Bilder unscharf, Bildqualität nimmt bei bestimmten Einflüssen stark ab, Bildqualität im Automatikmodus
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Amateur
    Ich habe die Kamera nun seit ca. 1,5 Jahren.
    Meine Vorredner haben Recht. Ich hatte vorher eine Einfachkamera von Kodak. Die machte die schönsten Bilder. Sicher, wenn man keine unmittelbaren Vergeleichsmöglichkeiten hat, denkt man, die Bilder seien gut. Sind sie aber nicht. Das liegt meiner Meinung nach daran, das die Olympus so viele Einstellmöglichkeiten hat, die man vorhaer berücksichtigen muß. Z. B. bei bewegten Bildern hat es die Kamera nicht geschafft, auch nicht auf Automatik, einwandfrei scharfe und brillante farbkräftige Bilder zu liefern. Wenn ich die Bilder von anderen Kameras anschaue und dann die von Olympus fällt das sofort auf. Also ich würde mir die Kamera nicht mehr kaufen. Die Batterie taugt auch nicht viel!!!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Geschwin­dig­keit gut – Bat­te­rie bemän­gelt

Im Test, der auf der Internetseite dpinterface.com veröffentlicht wurde, erwies sich die Olympus µ[mju:]-1060 als relativ schnelle Kompaktkamera. Sie benötigte zum Start etwa zwei Sekunden. Der Autofokus brauchte bei wenig Licht zwischen 0,2 und 0,5 Sekunden, um die richtige Schärfe zu finden. Bei wenig Licht hatte der Autofokus jedoch zu kämpfen, da die µ1060 nicht über ein Hilfslicht für den Autofokus verfügt. Der Serienmodus war in Ordnung. Die Kamera konnte bei voller Auflösung 1,1 Bild pro Sekunde einfangen und hielt diese Geschwindigkeit sechs bis neun Aufnahmen lang durch. Der Testredakteur bemängelt, dass die Batterie der µ-1060 nicht lange genug durchgehalten habe. Die Bildqualität empfand er als durchschnittlich gut – Begeisterung kam jedoch nicht auf.

Das Fazit des Tests lautet, dass die Olympus µ[mju:]-1060 zu den durchschnittlichen Kompaktkameras zu zählen sei. Eine eindeutige Kaufempfehlung mochte der Tester so nicht aussprechen.

von Anne K.

Teil­weise Pro­bleme mit der Auf­lö­sung

Die Internetseite cameras.co.uk hat die Kompaktkamera Olympus µ1060 getestet und der Tester benutzte zunächst die mittleren Brennweiten zu Außenaufnahmen. Ausdrucke, die nicht größer als etwa 20 x 28 Zentimeter waren, wiesen eine gute Auflösung auf und sahen sehr scharf aus. Bei noch weiter vergrößerten Bildern entdeckten die Tester, dass einige Bildbereiche nicht mehr perfekt scharf abgebildet wurden. Außerdem wurden besonders helle Teile des Bildes überbelichtet und zeigten keine Details mehr. Ganz ohne Zoom – also im unteren Brennweitenbereich – war die Schärfe nur noch durchschnittlich und Aufnahmen vom Himmel zeigten leichte Artefakte. Mit voll ausgefahrenem Zoom war ausgerechnet die rechte Seite des Bildes nicht mehr richtig scharf. Auch Farbsäume bemerkte der Tester.

Sehr gut: Blitz, Farben und Makro

Sehr zufrieden war der Tester mit der guten Leistung des Blitzlichts der Olympus µ1060. Auch bei Innenaufnahmen mit natürlicher Lichtquelle waren die Bildergebnisse gut und zeigten weniger Rauschen und mehr Details als vergleichbare Kameramodelle. Die Farbwiedergabe wurde als besonders natürlich gelobt. Pluspunkte erhielt die µ1060 ebenfalls für die sehr guten Makroaufnahmen. Generell war der Tester zufrieden mit der Bildqualität der Kamera. Die oben genannten Mängel treten in dieser Kameraklasse nicht selten auf. Die ungleiche Schärfe auf beiden Bildseiten könnte ein Hinweis auf schlechte Zentrierung sein – eventuell ist jedoch produktionsbedingt nur das Testmodell betroffen.

von Anne K.

9 Bil­der pro Sekunde

Die Kompaktkamera Olympus µ1060 hat von den Herstellern eine schnelle Serienbildfunktion spendiert bekommen. Die µ1060 kann mit ihr bis zu 9 Bilder pro Sekunde aufnehmen – allerdings lediglich mit einer Auflösung von 3 Megapixeln. Im normalen Arbeitsmodus nimmt die Kompakte Fotos in einer Auflösung von 10 Megapixeln auf. Sie verfügt auch über verstärkte Zoomkraft: Ein 7facher Zoom soll entfernte Objekte näher bringen und damit das gelingt, verfügt die µ1060 über einen doppelten Verwacklungsschutz. Sowohl ein optischer als auch ein digitaler Bildstabilisator sind integriert.

Perfect Shot Preview: Ein Foto – viele Versionen

Die Olympus µ[mju:]-1060 glänzt mit einem sehr großen HyperCrystal-LCD-Monitor (3 Zoll). Auf ihm können die Aufnahmen in Echtzeit betrachtet und bewertet werden. Außerdem steht die sogenannte Perfect Shot Preview auf dem Display zur Verfügung. Mit ihr lassen sich verschiedene Effekte beurteilen, die über die Fotos gelegt werden können. Der Nutzer kann verschiedene Versionen anschauen und vergleichen.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Olympus µ[mju:]-1060

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

7 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

128 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 64 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 37mm-260mm
Optischer Zoom 7x
Digitaler Zoom 5x
Maximale Blende f/3,5-5,3
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Video
Videoformate AVI
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten xD-Picture Card
Bildformate
  • JPEG
  • AVI
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 128 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Metadaten-Tag
Interner Speicher 41 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: N3217992

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf