Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von NQi GT

  • NQi GT Pro

    NQi GT Pro

  • NQi GT Sport

    NQi GT Sport

NIU NQi GT im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    6 Produkte im Test

    „Plus: zwei herausnehmbare Akkus; gute Reichweite; Apps mit Online-Anbindung; günstiger Preis; umfangreiche Ausstattung.
    Minus: lange Ladedauer; kaum Staumöglichkeiten; unbequeme Fahrerhaltung; relativ langer Bremsweg.“

    • Erschienen: 05.05.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: realistische Reichweitenangabe; sehr flotter Antritt; zwei herausnehmbare Akkus; umfangreiche Ausstattung.
    Minus: E-Safe nur 20 km/h schnell; kaum Staumöglichkeiten; Ergonomie nicht für alle optimal.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: flotter Antritt; zwei herausnehmbare Akkus; ordentliche Reichweite; geräuscharm, lokal emissionsfrei.
    Minus: früh einsetzende Antriebsreduktion; wenig Stauraum; hohes Trittbrett.“


    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NIU NQi GT

Datenblatt zu NIU NQi GT

Allgemeine Daten
Typ Elektroroller
Straßenzulassung vorhanden
Motor
Motortyp Elektromotor
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
Fahrwerk
Radtyp Großradroller
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema NIU NQi GT können Sie direkt beim Hersteller unter niu.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Vier Räder für ein Halleluja: Quadro4

SCOOTERZINE - Bis etwa 100 km/h beschleunigt der Einzylindermotor in Auto-Manier, die Spitze liegt bei 120 km/h. Kräftigere oder 30 bis 50 Kilo leichtere Roller können das besser als der fast 280 Kilogramm wiegende Quadro4. Dafür ist er herkömmlichen Motorrollern beim Bremsen überlegen: Jedes Rad ist mit einer Scheibenbremse bestückt, die Blockiergefahr ersten Fahreindrücken zufolge äußerst gering, obwohl das Fahrzeug ohne ABS daherkommt. Für das Bremsen auf Nässe wäre ABS dennoch ein Pluspunkt. …weiterlesen

2- und 3-Rad unter Strom

Automobil Revue - DAS 3. RAD AM WAGEN Das bisher Geschriebene gilt auch für das neueste Produkt von Vectrix, den VX-3. Ähnlich wie beim MP3 von Piaggio, sorgt ein zweites Vorderrad für Stabilität und Sicherheit. Das gilt zum einen bei langsamen Fahrmanövern, anderseits bei flotter Kurvenfahrt, wo man sich nicht vor einem wegschmierenden Vorderrad fürchten muss. In Sachen Schräglage hat die Vorderradaufhängung ihre konstruktiven Grenzen, doch wenn man diese erreicht, ist man schon sehr flott unterwegs. …weiterlesen

Elektroschock

TÖFF - Mindestens im ersten Punkt haben die Amerikaner offenbar ihr Ziel erreicht. Der VX-1 und sein dreirädriger Bruder VX-3 sind grossgewachsen, elegant und überzeugend verarbeitet. Damit distanzieren sie sich vom Prototypenhaften, das noch manchen E-Vehikeln anhaftet, die an Mobile für ältere oder gehbehinderte Menschen erinnern. Der VX-1 ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich, die sich hauptsächlich im verbauten Akku unterscheiden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf