NetGear MBRN 3000
Reine UMTS-Nutzung
Da mittlerweile alle Mobilfunkanbieter irgendwelche Flatrates im Programm haben und der Besitz eines Smartphones keine Besonderheit mehr ist, kann man weniger starker Nutzung des Internets auch auf die Anbindung via Telefonleitung verzichten. Netgear bietet mit dem MBRN3000 eine kleine Speziallösung für geringe Anschaffungskosten an, die für die allgemeine Nutzung des Mobilfunknetzes gedacht ist.
Äußerlichkeiten
Der kleine schwarze Kasten präsentiert sich in einem etwas altbackenen Design, was aber nicht weiter stört, denn die volle Breite des Routers beträgt nur 17 Zentimeter. Frontal sind grüne LEDs für die Statusüberwachung platziert, sowie kleine Schalter für die WLAN-Funktion und die WPS-Anbindung weiterer Geräte. Der WLAN-Schalter ist sehr sinnvoll, da man mit der kompletten Abschaltung ungewollten Datenverkehr unterbinden kann. An der Rückseite sind die beiden schwenkbaren, relativ kurzen Antennen verschraubt, die für eine gute Reichweite und Signalstärke sorgen. Die USB-Buchse ist zwar blau gekennzeichnet, hat aber mit USB 3.0-Geschwindigkeit nichts im Sinn. Hier schließt man die mitgelieferte USB-Dockingstation an, die an einem Kabel frei platziert werden kann. Für die Nutzung des WLAN-Routers muss man im Besitz eines Mobilfunk-Sticks sein, der eine Verbindung mit dem 3G/4G-Netz herstellt. Daneben folgen vier Netzwerkbuchsen, die mit einer Geschwindigkeit von 100 MBit/s arbeiten und andere PCs und Notebooks miteinander verbinden kann. Die Anbindung kann mit allen Betriebssystemen via TCP/IP erfolgen und absolut problemlos. Neben dem Power-Button befindet sich die Netzteilbuchse, die mit einem optionalen Autoadapter auch unterwegs mit Strom versorgt werden kann.
Kaufempfehlung
Mit recht geringen Anschaffungskosten von
rund 45 EUR bei amazon bekommt man eine ideale Netzwerkerweiterung, die mit 300 MBit/s drahtlos oder 100 MBit/s kabelgebunden genutzt werden kann. Eine gute Verschlüsselung und eine interne Firewall sorgen für den nötigen Schutz.
Autor:
Christian
Datum:
16.05.2013