Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Néo Clean Efface Rayures im Test der Fachmagazine

  • „bedingt empfehlenswert“ (106 von 150 Punkten)

    Preis/Leistung: 11 von 20 Punkten

    Platz 5 von 7

    Gebrauch: 29 von 40 Punkten;
    Wirkung: 66 von 90 Punkten;
    Kosten: 11 von 20 Punkten.

  • „bedingt empfehlenswert“ (106 von 150 Punkten)

    Preis/Leistung: 11 von 20 Punkten

    Platz 5 von 8

    „Auf den ersten Blick macht die Paste einen guten Eindruck: Es werden gleich zwei Tuben und die nötigen Poliertücher mitgeliefert. Zudem lässt sich das Produkt leicht anwenden, die Anleitung erklärt die wichtigsten Schritte, und das Resultat bei kleinen Schrammen überzeugt. Lediglich mit tiefen Kratzern und Glanzschleiern hat das Mittel Probleme.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Néo Clean Efface Rayures

zu Neoclean Efface Rayures

  • NEOCLEAN 2090 Kratzer-Entferner, 150 g

Kundenmeinungen (3) zu Néo Clean Efface Rayures

4,6 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Geht nicht in die Tiefe

Zuviel sollte man dem Neo-Clean Kratzerbeseitiger nicht zutrauen, doch gegen feine, oberflächliche Lackschäden lässt er sich durchaus einsetzen. Das Mittel offenbarte im Test der „auto, motor und sport“ (Heft 3/2014) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) seine Stärken und Schwächen.

Beim Lackabtrag sehr zurückhaltend

Die GTÜ sortierte das Neo-Clean bei jenen Kratzerentfernern ein, die auch für ungeübte Anwender in Betracht kommen. Profi-Produkte können aufgrund ihrer stark abtragenden Wirkung schnell zu Lackschäden führen. Bei den „harmlosen“ Mitteln ist die Effektivität aber häufig begrenzt. Leichten Kratzern kann man mit dem Neo-Clean sehr gut zu Leibe rücken, es erreichte bei dieser Prüfung die maximalen 20 Punkte. Nur 6 von 20 Punkten konnte es hingegen bei tiefen Kratzern verbuchen. Um einen erheblichen Ritzer zu beseitigen, muss ein Mittel in richtigem Maße den Lack abtragen. Zu wenig Lackentfernung führt zu nichts, zu viel fördert die Grundierung zutage - das Neo-Clean wirkte nur an der Oberfläche.

Poliertuch liegt bei

In anderen Teilen des Tests konnte der Kratzerbeseitiger mehr Punkte sammeln. Die Gebrauchsanleitung erklärt das Vorgehen bei der Kratzerbeiseitung ordentlich, und ein Poliertuch gehört zum Lieferumfang. Außerdem geht eine Anwendung in vier Minuten vonstatten, während der Kratzer-Entferner von Sonax aus dem Profi-Bereich 25 Minuten für sich in Anspruch nimmt. In der Gesamtauswertung erhielt der Neo-Clean Kratzerbeseitiger die Einstufung „bedingt empfehlenswert“ und belegte den fünften Platz unter acht Produkten. Die 150-Gramm-Tube ist für rund 10 EUR (Amazon) erhältlich.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Néo Clean Efface Rayures

Anwendung
Typ
  • Lackpolitur / -reiniger
  • Kratzer-Entferner

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf