Gut

2,0

Gut (1,7)

Gut (2,2)
Fazit unserer Redaktion 29.08.2022

Aus­bau­fä­hi­ger Sau­gro­bo­ter mit meh­re­ren Rei­ni­gungs­modi

Passt der D800 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Neato Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Neato D800 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (90,2%)

    „Plus: Reinigungswerk erreicht problemlos seine Station; exzellente Qualität der Materialien & des Materialverbunds; lässt sich sehr schnell vollladen (Tmax v. 0–100 %: 100 Minuten).
    Minus: App erschließt noch nicht viele Optionen; Ausdauer ließe sich verbessern (bspw. Tmax d. Modus Eco: 98 Minuten); kann nicht alle Hindernisse im Vorhinein erkennen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Neato D800

Kundenmeinungen (128) zu Neato D800

3,8 Sterne

128 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (38%)
4 Sterne
40 (31%)
3 Sterne
19 (15%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
11 (9%)

3,8 Sterne

128 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Aus­bau­fä­hi­ger Sau­gro­bo­ter mit meh­re­ren Rei­ni­gungs­modi

Passt der D800 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Neato Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Das innovative Design in D-Form ist das, was den Neato D800 so besonders macht. Laut Herstellerangaben kommt das Gerät so in Ecken, die runde Modelle nicht erreichen. Der Staubsaugerroboter verfügt über einen 700 Milliliter fassenden Staubbehälter, den Sie seltener leeren müssen. Das passt zu den drei Reinigungsmodi Klassisch, Eco und Turbo. Grundsätzlich ist die Hinderniserkennung gut, allerdings erkennt das Gerät häufig schwarzen Hindernisse wie Möbel, Stuhlbeine oder Ähnliches nicht. So fährt der Roboter manchmal dagegen. Zur Steuerung verwenden Sie die Smartphone-App. Kunden berichten, dass der Funktionsumfang der App aktuell zu wünschen übrig lässt, der Hersteller verspricht hier Updates. Vor der ersten Reinigung erstellt der Staubsauger eine detaillierte Karte. Mit mehr als zehn Zentimetern Höhe reinigt er allerdings nicht unter allen Möbeln.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu Neato D800

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 10,13 cm
Maximale Schwellenhöhe 1,5 cm
Lautstärke 62 dB
Gewicht 3670 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera fehlt
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D vorhanden
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung vorhanden
Objekterkennung k.A.
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,7 l
Optimiert für Tierhaare fehlt
Seitenbürsten Einseitig
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 90 min
Akkuladezeit 100 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Weitere Daten
Turbofunktion vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 945-0469

Weiterführende Informationen zum Thema Neato D 800 können Sie direkt beim Hersteller unter neatorobotics.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf