Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

MSI Z68A-GD80 (B3) im Test der Fachmagazine

  • Note:1,61

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 2 von 4

    „Plus: Top-Leistungswerte; Niedrige Leistungsaufnahme.
    Minus: Keine digitalen Sound-Ausgänge.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „MSI muss besonders für den verhältnismäßigen geringen Preis des Z68A-GD80 hervorgehoben werden. Zudem ist das Z68A-GD80 das effizienteste Modell im heutigen Testfeld. Die hohe Effizienz lässt sich zum Teil auf eine geringe Anzahl an On-Board-Funktionen zurückzuführen, wobei uns vor allem der x16-Grafikkarten-Steckplatz mit vier Lanes beunruhigt. Dieser setzt die meisten Add-In-Features des Boards außer Gefecht, wenn darin eine Grafikkarte installiert wird. ...“

  • „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 9

    „Eine starke Leistung in den Tests und gute Gesamtausstattung machen das GD80 zu einer guten Alternative im High-End Bereich.“

    • Erschienen: 23.06.2011
    • Details zum Test

    8,2 von 10 Punkten

    „Das MSI Z68A-GD80 ist an für sich ein tolles Mainboard. Die Leistung liegt auf hohem Niveau und lässt kaum Kritik zu. Die Leistungsaufnahme ist ebenfalls in Ordnung. Eine etwas erhöhter Stromverbrauch ist angesichts der Ausstattung vollkommen vertretbar. Aber es gibt auch eine Schattenseite. Das BIOS des MSI Z68A-GD80 erlaubt es nicht, eine dynamische Spannungserhöhung der CPU zu aktivieren. Man kann nur einen permanent hohen Wert einstellen, einen Offset für die normale Spannung oder gar für den Turbo Boost gibt es nicht. ... Schade, denn der Rest ist stimmig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSI Z68A-GD80 (B3)

Einschätzung unserer Redaktion

Jetzt mit Dual-​UEFI-​BIOS

Folgt man den Gerüchten, dann soll das kommende Windows 8 sich nur noch auf PCs mit UEFI-BIOS installieren lassen, was nichts anderes bedeutet als: nur aktuelle Mainboards für Core-i-, Atom-, Arm-, Xenon-, A- und FX-Prozessoren dürfen noch mitspielen. So hat auch MSI seinem neuen Z68-Mainboard das „Klicki-Bunti-BIOS“ gleich in doppelter Ausführung verpasst, um den Anschluss zu halten.

So ist der ersten Blick in das neue BIOS mehr als gewöhnungsbedürftig und die aktivierte Maus in der grafischen Umgebung irritiert anfangs. Große bunte Schalter mit Untertiteln wie Green Power, Utilities, Overclocking, Games und Setting prangen dem BIOS-Neuling entgegen. In allen Bereichen wird die CPU-Frequenz und -Temperatur permanent im oberen rechten Eck eingeblendet. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielseitig, haben jedoch auch einen Einschränkung vorzuweisen. Die Spannungserhöhung der CPU ist nur konstant möglich – eine dynamische Anpassung kann das Mainboard nicht bieten. Dafür hat das Board entsprechend der Anschaffungskosten von rund 190 Euro (bei amazon) eine sehr gute Ausstattung auf der technischen Seite und und an Zubehör mangelt es ebenfalls nicht. Einerseits wirbt der Hersteller auf der Verpackung mit großen Lettern für die hochwertigen Komponenten, die den militärischen Standard der Klasse II erfüllen, andererseits winken dem User neue PCI Express 3.0 Steckplätze für eine höhere Performance mit 32 GB/s. Entsprechend der mainboard-Klasse finden sich auch die entsprechenden Schalter für Ein-Aus, Reset und OC Genie (Turbo) am unteren Rand. Der Hersteller verspricht durch Nutzung des OC Genie Schalters eine drastische Steigerung der 3D-Performance und der Festplatte. Die LucidLogix Virtu Technologie ermöglicht das schnelle und trotzdem weiche Umschalten zwischen der integrierten GPU für den normalen Anwendungsbereich und einer dedizierten Grafikkarte für anspruchsvolle 3D-Games. Die volle Unterstützung von USB 3.0 und SATA 6Gb/s mit den entsprechenden Kabeln versteht sich von selbst. M-Flash ermöglicht die das Backup und Restore des BIOS via USB-Stick und erleichtert die Wiederherstellung nach fehlerhaften Aktionen im BIOS enorm.

Unterm Strich bietet das Z68AGD80 eine solide Performance, gute Ausstattung und nach Eingewöhnung eine einfache Handhabung.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu MSI Z68A-GD80 (B3)

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1155
RAM-Typ DDR3
Maximum RAM 32 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern USB 3.0, 3x USB 2.0, FireWire, COM, TPM, Audio
Erweiterungsslots 2 x PCIe x16, 2 x PCIe x1, 1 x PCIe x8
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig fehlt
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS vorhanden
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z68

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf