Gut

1,6

Gut (1,6)

Gut (1,6)
Fazit unserer Redaktion 07.06.2022

Hig­hend-​Bolide mit star­ker Küh­lung

Leistungsstarker Kühler. Die RX 6950 XT Gaming X Trio bietet erhöhte Leistung und kann mit der GeForce RTX 3090 mithalten, solange keine Raytracing-Effekte genutzt werden. Trotz höherem Energieverbrauch bleibt sie dank MSIs Kühlungssystem kühl und leise.

Stärken

Schwächen

MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G im Test der Fachmagazine

  • Note:1,61

    Preis/Leistung: „mangelhaft“, „Top-Produkt“

    Platz 2 von 6

    „... Gegenüber allen anderen Karten im Testfeld besitzt die Gaming X Trio kein Dual-BIOS. Zudem ist der Verbrauch ziemlich hoch, gerade angesichts der geringen Mehrleistung ... Die MSI RX 6950 XT Gaming X Trio ist nicht nur die schnellste Karte im Testfeld, sondern auch die ruhigste. Ob Sie bereit sind, den rund 230 Euro hohen Aufpreis gegenüber der kaum langsameren RX 6900 XT Gaming X Trio zu zahlen, müssen Sie selbst entscheiden.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... In den Benchmarks rangiert die MSI-Karte auf Platz 1, was sie ihrer üppigen GPU-Power von 332 Watt verdankt. Darunter leidet primär die Effizienz, während der rund 5,5 cm hohe Kühler keine Probleme mit der Abwärme hat. Im Test werden schlimmstenfalls 1.500 U/min erreicht. Spezialfunktionen abseits der LED-Lichtleiste an der Oberseite bietet die Gaming X Trio nicht.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G

Kundenmeinungen (2.443) zu MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G

4,4 Sterne

2.443 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1687 (69%)
4 Sterne
391 (16%)
3 Sterne
122 (5%)
2 Sterne
97 (4%)
1 Stern
146 (6%)

4,4 Sterne

2.443 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hig­hend-​Bolide mit star­ker Küh­lung

Stärken

Schwächen

Mit AMDs RX 6950 XT, einem Refresh der RX 6900 XT, frischt auch MSI die Highendkarte RX 6900 XT Gaming X Trio auf. Die "50" am Ende signalisiert eine Verbesserung des Speicherdurchsatzes sowie einen kräftigen Dreher an der Taktschraube. Dadurch steigt die Leistung um einige Prozentpunkte, aber parallel auch der Energieverbrauch. In Sachen Performance kommt die Karte an Nvidias GeForce RTX 3090 heran. Das gilt aber nur, sofern das Spiel oder die Anwendung der Wahl nicht mit Raytracing-Effekten arbeitet, denn dort hat Nvidia immer noch die Nase vorn. Im Gegenzug ist die RX 6950 XT Gaming X Trio günstiger als die allermeisten RTX-3090-Partnerkarten, zumindest wenn man bei Preisen um 1.300 Euro noch von günstig reden möchten. MSIs bewährter Kühler kommt auch mit der aufgepowerten RX 6950 XT gut zurecht. Auch unter Last wird es nicht unangenehm laut und die Temperaturen bleiben im grünen Bereich.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 6950 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 16 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Boost-Takt 2244 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 850 W
Max. Stromverbrauch / TDP 340 W
Stromanschluss 3x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 32,5 x 14 x 5,5 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V395-042R, V395-051

Weiterführende Informationen zum Thema MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf