Der MSI Optix G27C4 besticht durch hohe Leistung und richtet sich daher vor allem an anspruchsvolle Spieler, die auch auf Turnieren spielen möchten und auf die Vorteile flotter Panels angewiesen sind. Denn viele kompetitive Games erfordern blitzschnelle Reaktionen, um siegreich zu sein. In diesem Zuge hat MSI den G27C4 auf den Markt gebracht. In ihm werkelt ein VA-Panel, das eine ordentliche Blickwinkelstabilität besitzt und mit nur 1 ms nicht nur extrem flott schaltet, sondern dank 165 Hz zudem auch noch schärfer ist als die ohnehin schon solide 144-Hz-Konkurrenz. Damit sind sehr schnelle Bewegungen stets knackscharf und äußerst flüssig. Das Panel ist außerdem leicht gekrümmt, wodurch Inhalte realistischer für das menschliche Auge wahrgenommen werden. Der Grund: Der Abstand zwischen Auge und Bildschirm ist an jedem Punkt des Monitors identisch groß. Wenn Sie viel mit Tabellen und Office-Programmen arbeiten, kann das allerdings etwas hinderlich sein. Für genügend Anschlüsse hat MSI auch gesorgt und liefert zweimal HDMI und einmal DisplayPort. Um die vollen 165 Hz nutzen zu können, sind Sie allerdings auf den DisplayPort-Anschluss angewiesen, da HDMI in der hier verwendeten Version 1.4 viel zu träge ist, um mehr als 120 Hz darzustellen. Schade: Sie können den MSI nur in seiner Neigung verstellen.
02.12.2019
Leistungsfans aufgepasst: MSI hat 165 Hz für rund 300 Euro im Sortiment
Stärken
- extrem hohe Leistung
- gekrümmtes VA-Panel
- 165 Hz zum relativ geringen Preis
Schwächen
- Full HD auf 27 Zoll grenzwertig
- 165 Hz nur über DisplayPort
- nur neigbarer Standfuß
- ohne USB-Anschlüsse