ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Motowell Retrosa 50 (3 kW) [10] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „... Anders als viele rein optisch orientierte Nachbildungen zeigt der Retrosa immerhin eine stilechte Kurzschwinge am Vorderrad, doch das ganze billig verchromte Plastik macht den ersten positiven Eindruck wieder nachhaltig zunichte. Nach dem Starten nervt ein laut plärrender Zweitakter, der so gar nicht zum abgerundeten Erscheinungsbild passen mag. Immerhin gibt's ein großzügiges Platzangebot ...“

    • Erschienen: 16.10.2010 | Ausgabe: Nr. 132 (Oktober/November 2010)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „PLUS: großes Platzangebot; gelungene Retro-Optik; gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    MINUS: unterdämpfte Federelemente; schwammiger Bremsdruckpunkt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 143 (April/Mai 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motowell Retrosa 50 (3 kW) [10]

Datenblatt zu Motowell Retrosa 50 (3 kW) [10]

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 49 cm³
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
Fahrwerk
ABS fehlt
Abmessungen
Gewicht vollgetankt 107 kg
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Dauerläufer

MOTORETTA - Und nicht nur das. Durch die neuartige Rahmenkonstruktion erhielt das Fahrwerk eine Steifigkeit, die Rollern bislang unbekannt war. Grund genug, denn Runner von Beginn seiner Karriere an nicht nur mit einem 50er-Triebwerk, sondern bald auch mit 125er-, 180erund später sogar 200er-Motoren auszustatten. Darüber hinaus rief Gilera in Zusammenarbeit mit Malossi mit der Trofeo Runner eine Scooter-Rennserie ins Leben, um den sportlichen Charakter des Runners zu unterstreichen. …weiterlesen

Retrospektive

MOTORETTA - Motowell Retrosa 50 Den Pseudo-Klassiker aus chinesischer Fertigung gibt es als Fünfziger (1499 Euro) und 125er (1699 Euro). Zur Sicherung der Qualität unterhält das in Ungarn beheimatete Unternehmen Motowell eine Kontrolle nahe Budapest. Anders als viele rein optisch orientierte Nachbildungen zeigt der Retrosa immerhin eine stilechte Kurzschwinge am Vorderrad, doch das ganze billig verchromte Plastik macht den ersten positiven Eindruck wieder nachhaltig zunichte. …weiterlesen

Retro im Trend

MOTORETTA - Irgendwie möchten sie alle etwas vom Image einer Vespa und ein Stück vom Verkaufserfolg des Italo-Klassikers abhaben. Einige versuchen es mit plumpen Nachbauten, andere gehen ihren eigenen Weg, wie der ungarische Hersteller Motowell mit dem Retrosa. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf