Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

MiniDSP UMIK-1 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    5 Produkte im Test

    „Dieses omnidirektionale Messmikrofon ist nicht nur präzise, sondern auch besonders praktisch, denn Vorverstärker und D/A-Wandler sind integriert. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MiniDSP UMIK-1

Passende Bestenlisten: Mikrofone

Datenblatt zu MiniDSP UMIK-1

Technik
Typ Messmikrofon
Technologie Elektret
Richtcharakteristik Omnidirektional (Kugel)
Anschluss USB
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer vorhanden
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 120 g
Weitere Produktinformationen: Messmikrofon

Weiterführende Informationen zum Thema MiniDSP UMIK1 können Sie direkt beim Hersteller unter minidsp.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Doppelrohr

videofilmen - Den Suchereinblick stört das aber kaum. Neben dem fest mit dem Mikrofongehäuse verbundenen Spiralkabel ist das auch schon der einzige Minuspunkt, der uns im Test aufgefallen ist. Ansonsten hat Sennheiser auch an Details gefeilt: Der Hauptschalter des MKE 440 ist jetzt dauerhaft beleuchtet, so dass man das Ausschalten nun nicht mehr so schnell vergisst wie beim Vorgängermodell. Bei weniger als 4 Stunden Batterielaufzeit wechselt die Farbe von grün zu rot. …weiterlesen

Das Mikrofon der Zukunft

professional audio - Um noch mehr Konsistenz in der Baureihe zu haben, verzichtete Townsend außerdem auf den Einsatz von FETs, denen ein breiteres Variationsspektrum nachgesagt wird, und nutzt stattdessen einen präzisen Operations-Verstärker im Sphere L22-Schaltkreis. Anders als bei Mikrofon-Modeling-Systemen anderer Hersteller setzt Townsend beim Sphere L22 nicht auf das bloße Neutralisieren des Frequenzgangs seines Ausgangsmikrofons und das anschließende Modeling der gewünschten Zielfrequenzgänge durch EQ-ing. …weiterlesen

USB statt XLR

zoom - Der Sound ist sehr ausgewogen, präsent in den Höhen und nicht so stark sprachbetont wie beispielsweise das AKG Perception 120 USB. Audio-technica At2020USB+ Das AT2020USB+ ist die überarbeitete Version des AT2020USB. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es nun einen Kopfhörerausgang für das direkte Monitoring der Aufnahme. Der Ausgangspegel kann über einen Regler eingestellt werden, und über einen weiteren Regler kann ein Audiotrack aus dem Computer zugemischt werden. …weiterlesen

Sicher ist sicher ...

Music & PC - Ich meine, wir haben uns Drums über die Köpfe gehauen. Ich habe meine Mikros in die Becken geschleudert... Wir haben unser Material selbst bezahlen müssen, also musste es auch was aushalten können.“ Die „neun Leben“ der Shure Mikrofone Kuriose Anekdoten Nicht nur die Modelle der SM Mikrofonserie sind überdurchschnittlich robust und zuverlässig, bei sämtlichen Shure Mikrofonen spielen diese Eigenschaften eine sehr wichtige Rolle. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf