Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Miele S2131 EcoLine im Test der Fachmagazine

  • „EcoTopTen-Empfehlung 2013“

    34 Produkte im Test

  • „gut“ (2,1)

    12 Produkte im Test

    „Praktisch für Linkshänder. Links und rechts Kippschalter an der Bodendüse. Ist auf Hartboden und aus Ritzen besser als auf Teppichboden und Polstern. Bestes Saugergebnis an Ecken und Kanten. Hepafilter als Sonderzubehör. Sehr gute Haltbarkeit. Kürzestes Saugrohr. Kleinster Aktionsradius. Leicht.“

    • Erschienen: 24.03.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    „Saugen und Faseraufnahme auf Teppichboden gut, ebenso Faseraufnahme von Polstern. Sehr gut aus Ritzen und auf Hartboden. Sehr gute Haltbarkeit. Praktisch für Linkshänder: Links und rechts Kippschalter an der Bodendüse. Kurzes Saugrohr. Kleiner Aktionsradius (8,6 m). Leicht (6,2 kg).“

  • „gut“ (68%)

    Platz 3 von 9

    Saugen (45%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Miele S2131 EcoLine

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Miele Bodenstaubsauger Classic C1 CarCare PowerLine Staubsauger mit Beutel / 800

Einschätzung unserer Redaktion

Stres­ser­probt und robust

Wer einen Staubsauger benötigt, der fast tagtäglich im Einsatz sein und dabei größere Flächen sauber halten soll und außerdem den ein oder anderen Stoß locker aushalten können muss, der liegt beim S2131 wahrscheinlich richtig. Stehen außerdem Kriterien wie sparsam, kompakt und wendig auf der Wunschliste, sollte die Eco-Line“Version des aus dem Hause Miele stammenden Geräts vorgezogen werden, dessen maximale Leistungsaufnahme von 1.300 Watt sogar noch weiter gedrosselt werden kann.

Robuster Motor und Kunststoffgehäuse

In nicht gerade wenigen Kundenrezensionen zu anderen Staubsaugern liest man immer wieder, dass das Gerät anfänglich zwar dank einer guten Saugleistung sehr viel Spaß bereitet habe, dass jedoch die Freude nicht allzu lange währte. Die Saugkraft ließ nach, im schlimmsten Fall rauchte der Motor ab, und der Kunststoff zeugte allzu schnell mit unschönen Spuren von den Begegnungen des Gehäuses mit Türzargen oder Möbeln. Genau aus diesem Grund unterzieht die Fachpresse, darunter auch die Stiftung Warentest, Staubsauger einem Stresstest. Der Miele schnitt dabei sehr gut ab. Der Motor lief auch nach 600 Stunden noch wie am Schnürchen und die zahlreichen Fall- und Stoßtests hinterließen keinen gravierenden Spuren am Gehäuse. Kurzum: Beim Miele kann sich der Kunde sicher sein, über einen langen Zeitraum viel Freude an dem Gerät zu haben.

Kompakt und sparsam

Ein weiteres Kennzeichen des Miele ist das kompakte Baumaß. Rund 46 Zentimeter lang, misst er nämlich lediglich 28 Zentimeter in der Breite und 23 Zentimeter in der Höhe – bei einem Gesamtgewicht von knapp über sechs Kilogramm übrigens. Dank solider Rollen und einer Leichtlaufdüse lässt er sich daher komfortabel durch die Wohnung oder um Hindernisse herum manövrieren. Die kompakten Maße erfordern dabei keine Abstriche in puncto Staubbeutelvolumen, das mit über vier Litern nämlich für ein Kompaktmodell sehr großzügig ausfällt. Der Stromverbrauch wiederum lässt sich dank Saugkraftregelung je nach Untergrund noch weiter reduzieren. Die niedrige Leistungsaufnahme reicht trotzdem dafür aus, auf Hart-/Glattböden sowie auf Böden mit Ritzen und Fugen sehr gute Saugergebnisse zu produzieren, auf Teppichböden wiederum soll die Saugkraft nicht ganz so gut, aber trotzdem noch sehr hoch sein.

Fazit

Der Miele bietet eine attraktive Kombination aus Robustheit und Langlebigkeit sowie sehr guter Saugleistung, benötigt dabei nicht viel Strom und zeigt sich zudem bedienerfreundlich – kein Wunder also, dass er regelmäßig unter den Top-Modellen in den Rankings der Internethändler anzutreffen ist. Umso erfreulicher ist es daher, dass der rundum solide Bodenstaubsauger kein tiefes Loch im Geldbeutel hinterlässt. Aktuell ist er beispielsweise auf Amazon schon für 150 EUR zu haben.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Miele S2131 EcoLine

Staubkapazität

4,5 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 2,8 Litern.

Gewicht

6.200 g

Das Gewicht liegt in etwa im Durch­schnitt.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 1300 W
Gewicht 6200 g
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 4,5 l
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf