ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Extrem fle­xi­bel, extrem gut aus­ge­stat­tet

Das Miele KM 6366 ist das zurzeit wohl modernste Kochfeld im Produktportfolio des Güterloher Traditionsunternehmens. Mit seinen drei „PowerFlex“-Kochbereichen bietet es eine Flexibilität im Alltag, die nur wenige andere Kochfelder von Miele besitzen. Denn tatsächlich handelt es sich bei den drei rechteckigen Großkochzonen um sechs einzelne Kochstellen, von denen einfach zwei Stück jeweils zusammengeschaltet werden können. Dadurch kann auch sehr großes und exotisch geformtes Kochgeschirr wie Bräter verwendet werden.

Nahezu beliebige Aufstellung des Kochgeschirrs

Die Positionierung innerhalb dieser Großzonen ist wiederum nahezu beliebig – der Topferkennung zum Dank. Sie aktiviert nur da die Magnetspulen, wo Sensoren auch den Topfboden erkennen. Jede einzelne PowerFlex-Großzone kann mit 3,4 kW beheizt werden, beim Einschalten des Boosters sind es sogar satte 3,7 bis 4,8 kW – je nach Zone. Die beiden Zonen in der Mitte und rechts können dank „TwinBooster“ sogar mit satten 7,4 kW beheizt werden. Das ist so viel Leistung, wie herkömmliche Kochfelder insgesamt bieten! Die Gesamtleistung des Kochfeldes beträgt denn auch 11,0 kW – man sollte die erforderliche Absicherung beachten.

Drei Großzonen oder sechs Einzelzonen

Natürlich hat man nicht immer Bedarf an den drei großen Zonen. Die sechs Einzelzonen liefern jeweils 2,1 kW – und damit bereits so viel Leistung wie große Doppelkreiszonen anderer Kochfelder. Sie können per Booster auf 3,0 kW und per TwinBooster auf 3,7 kW verstärkt werden. Je nach Größe des Kochgeschirrs ist man mit diesem Kochfeld also optimal mit Heizleistung versorgt. Zusätzlich besitzt jede Kochzone eine Ankochautomatik, welche stets mit Maximalleistung heizt, bis die gewünschte Zieltemperatur erreicht wurde – erst dann regelt sie auf die eigentlich eingestellte Stufe zurück.

Booster, Ankochautomatik, Timer und Stop&Go-Funktion

Die Einstellung dieser erfolgt ganz bequem über Touch-Control-Tasten am unteren Rand. Hierbei hat jede Zone eine durchgehende Zahlenreihe, so dass die gewünschte Leistungsstufe direkt angewählt werden kann, ohne sich durch Plus-Minus-Tasten klicken zu müssen. Zum Ausstattungsumfang gehören ferner Timer mit Kurzzeitweckern, eine Warmhaltefunktion und die „Stop&Go“-Technik. Bei dieser lassen sich alle Kochzonen mit einem einzigen Tastendruck auf Stufe 1 reduzieren. So kann man kurz zur Tür hasten, wenn es klingelt, ohne dass es ein Malheur gibt. Durch einen erneuten Tastendruck werden die vorigen Einstellungen wieder reaktiviert und es kann nahtlos weitergekocht werden. Doch all dieser Luxus hat seinen Preis: Im Onlinehandel werden für das Miele KM 6366 satte 1.800 Euro fällig.

von Janko

Kundenmeinungen (2) zu Miele KM 6366

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

3,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Miele KM 6366

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Induktion
Anzahl der Kochzonen 6
Leistung stärkste Kochzone 7,4 kW
Gesamtanschlusswert 11 kW
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone vorhanden
Doppelkreiszone fehlt
Flexi-Zone vorhanden
Kochsensor fehlt
Bratsensor fehlt
Topferkennung vorhanden
Mehrstufige Restwärmeanzeige fehlt
Übernahme der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik vorhanden
Integrierter Dunstabzug fehlt
Haubensteuerung k.A.
Randabsaugung k.A.
Bluetooth fehlt
WiFi k.A.
Funktionen
Ankochautomatik vorhanden
Boost vorhanden
Frittieren k.A.
Pausenfunktion fehlt
Sieden k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KM 6366

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf