Mit dem Miele Guard S1 erreichen Sie einen Radius von zehn Metern. In der Praxis ergibt das ein Einsatzgebiet von etwa 70 bis 100 Quadratmetern, abhängig vom Schnitt und der Möblierung. Die Motorleistung liegt bei 890 Watt. Das macht den Sauger nicht zum Stromsparer – die maximal erlaubte Leistung liegt bei 900 Watt –, deutet jedoch auf eine gründliche Reinigungsleistung hin. Der AirClean-Abluftfilter hält bis zu 99,99 Prozent Schwebstoffe und Feinstaub zurück. Die hohe Filterleistung macht den Sauger auch für Allergiker interessant, di mit einem Modell mit Beutel ohnehin gut beraten sind. Dieses ist mit Staubbeuteln von 3,5 Liter Kapazität kompatibel. Das Volumen ist ein guter Standard, der zum Radius passt. Nicht nur beim Saugen, auch beim Transport, etwa auf Treppen, wirkt sich das geringe Gewicht von weniger als sieben Kilogramm positiv aus. Das beiliegende Zubehör ist zwar nicht üppig, macht den Sauger aber dennoch für verschiedene Reinigungsjob interessant: Sie finden neben der Boden- auch eine Fugen- und Polsterdüse sowie einen Saugpinsel im Paket. Die Variante Miele Guard S1 Parquet Flex verfügt außerdem über eine Parkettdüse. Für dieses Modell zahlen Sie rund 200 Euro. Für den Komfort und die erwartungsgemäß lange Lebensdauer ist das vertretbar.
29.01.2025