Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)
Fazit unserer Redaktion 26.07.2022

Gute Aus­stat­tung zum bud­get­freund­li­chen Preis

Passt der KG-EDX 8.20 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Midea Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Meinungsanalyse zu Midea KG-EDX 8.20

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Mideas KG-EDX 8.20 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kühlschränke, wie Kühl- und Gefrierleistung oder Innenraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kühl- und Gefrierleistung

Innenraum

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kühlschrank hat insgesamt positive Bewertungen für seine gute Kühl- und Gefrierleistung, den geräumigen Innenraum mit vielen Verstellmöglichkeiten sowie die einfache Bedienung mit einem Display. Einige Kunden hatten jedoch Probleme mit Defekten am Gerät oder Schwierigkeiten beim Ausbau von Teilen im Innenraum. Auch die Kundendienstleistungen wurden als negativ bewertet.

4,2 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (65%)
4 Sterne
9 (16%)
3 Sterne
3 (5%)
2 Sterne
3 (5%)
1 Stern
4 (7%)

4,2 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gute Aus­stat­tung zum bud­get­freund­li­chen Preis

Stärken

Schwächen

Mit dem KG-EDX 8.20 von Midea erhalten Sie für relativ wenig Geld eine solide Kühl-Gefrier-Kombination mit ausreichen Volumen für einen 4-köpfigen Haushalt. Durch die Umluft-Kühlung wird die Temperatur gleichmäßig verteilt, frische Lebensmittel bringen Sie mit den Schnellfunktionen zügig auf Kühl- und Gefrierstufe. Für individuelle Einstellungen bei Fleisch und Gemüse steht Ihnen eine eigene Box zur Verfügung. Den Gefrierteil selbst können Sie ebenfalls extra steuern. Für Bedienkomfort ist gesorgt: Das flache TFT-Display ist übersichtlich und gut lesbar. Ein manuelles Abtauen ist durch die No-Frost-Technik nicht mehr nötig. Im Falle einer Störung bleibt die Temperatur für 15 Stunden aufrecht, sodass Sie auf der sicheren Seite sind. Hinsichtlich Energieverbrauch glänzt das Modell wie die meisten Kollegen weniger und wird in Stufe E auf der Skala A bis G eingeordnet.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Midea KG-EDX 8.20

Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 256 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 75,7 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 338 l
Lautstärke 40 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 216 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 122 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 8,5 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 12 h
Abtauen
NoFrost (eisfrei) vorhanden
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus vorhanden
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor fehlt
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 185,8 cm
Breite 59,5 cm
Tiefe 66 cm
Gewicht 71 kg
Erhältliche Farben Schwarz
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Midea KG-EDX 8.20 können Sie direkt beim Hersteller unter midea.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf