Pro 5 (32 GB)
Das Innenleben kommt von Samsung – und ist hier besser
Der chinesische Hersteller Meizu hat mit dem Pro 5 sein neues Phablet-Topmodell vorgestellt und überrascht mit einem Rückgriff auf ein neues Innenleben. Denn anders als bisher kommen die Komponenten nicht von inländischen Herstellern, sondern von Samsung. Das ist ungewöhnlich, denn bislang verwendet Samsung seine Chipsätze fast ausschließlich allein. Noch ungewöhnlicher ist, dass Meizu mehr Leistung herauszukitzeln imstande ist als der Originalhersteller. Denn während der Exynos 7420 in einem Samsung Galaxy S6 auf etwa 66.000 Punkte (AnTuTu-Benchmark) kommt, sind es im Meizu Pro 5 satte 78.000 Punkte. Dank der zudem weniger überfrachteten Benutzeroberfläche darf man sich beim Pro 5 auf ein viel flüssigeres Bedienerlebnis freuen.
Man nehme die Technik der Konkurrenz und verbessere sie
Auch der Speicher wird nun von Samsung geliefert. Es handelt sich um den besonders schnell auf Speicherzugriff reagierende UFS 2.0, von dem wahlweise 32 oder 64 Gigabyte vorhanden sind. Anders als bei Samsung kann der Speicher im Pro 5 aber erweitert werden – um bis zu 128 Gigabyte. Damit bietet Meizu einen Mehrwert gegenüber dem Galaxy-Topmodell, der vielen Nutzern sehr am Herzen liegt. Allerdings: Wer eine Speicherkarte einlegt, kann keine zweite SIM-Karte nutzen, denn der Dual-SIM-Slot in diesem Gerät dient gleichzeitig als Speicherkartenplatz. Da das Galaxy S6 eine solche Möglichkeit aber gar nicht bietet, behält das Pro 5 die Nase vorn.
Die Kunst der maßvollen Beschränkung
Bedient wird das neue Topmodell über ein 5,7 Zoll großes
AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung. Das bedeutet selbst bei dieser enormen Größe ein gestochen scharfes, farbenfrohes und kontrastreiches Bild. Auf Quad-HD wurde zum Glück verzichtet, würde das doch nur den Stromverbrauch in die Höhe treiben - ohne zusätzlichen Nutzen. Zur Ausstattung gehören noch eine Hauptkamera mit sagenhaften 21 Megapixeln Auflösung und eine Frontkamera mit immerhin noch 5 Megapixeln. Das mit
Android 5.0 laufende Top-Smartphone soll in der 32-Gigabyte-Variante und mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher für etwa 390 Euro kommen, in der 64-Gigabyte-Ausführung mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher für 435 Euro. Spätestens da kann ein Galaxy S6 nicht mehr mithalten...
Autor:
Janko
Datum:
28.09.2015